Renault Twingo 2 Bedienungsanleitung
Twingo II Phase 1

Baujahr 2007 bis 2011

3.11
KLIMAANLAGE MIT REGELAUTOMATIK (3/9)
Das Raumklima: Regelautomatik
(Fortsetzung)
Funktionsweise
Um die gewählte Temperatur zu erreichen
bzw. zu halten und eine gute Sicht zu ge-
währleisten, steuert die Automatik folgende
Funktionen:
– die Gebläseleistung
– die Luftverteilung
– das Ein- und Ausschalten des Umluftbe-
triebs
– das Ein- und Ausschalten der Klimaan-
lage
– die Lufttemperatur
Die angezeigten Temperaturwerte sind
die Werte der Regeltemperatur.
Beim Starten des Motors bei warmer
oder kalter Witterung kann durch Er-
höhen oder Absenken des angezeig-
ten Wertes die gewünschte Temperatur
nicht schneller erreicht werden. Unab-
hängig von der angezeigten Regeltem-
peratur optimiert das System das Erhö-
hen oder Absenken der Temperatur (Das
Gebläse läuft nicht sofort mit maximaler
Geschwindigkeit. Bis zu einer ausrei-
chenden Motortemperatur wird das Ge-
bläse nach und nach höher geschaltet;
dies kann einige Sekunden bis zu meh-
reren Minuten dauern).
Im Allgemeinen, außer wenn der Luftzug
als unangenehm empfunden wird, soll-
ten die Luftdüsen im Armaturenbrett ge-
öffnet sein.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?