Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch
Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

KLIMAANLAGE
Umluflbetrieb
über
längere
Zeit
kann
ein
Beschlagen
der
Scheiben
zur
Fol
ge
haben;
außerdem
wird
die
Luft
all
mählich
stickig,
da
sie
nicht
erneuert
wird.
Es
empfiehlt
sich
folglich
in
jedem
Fall,
durch
Betätigen
des
Schalters
D
wieder
auf
Normalbetrieb
der
Anlage
(Außenluftansaugung)
schalten,
sobald
das Gebiet mit
hoher
Luftbclastung
durchfahren
worden
zurückzu-
ist.
Umluftbetrieb
Mit
dieser
Einstellung
läßt
sich
am
schnellsten
die
gewünschte
Tempera
tur
erreichen.
Bei
Normalbetrieb
wird
Au
ßenluft
angesaugt
und
über
die
Düsen
im
Fahrgastraum
verteilt.
Im
Umluftbetrieb
wird
die
Luft
aus
dem
Fahrgastraum
entnommen
und
die
Ansaugung
von
Außenluft
unter
bunden;
das
System
ist
gegenüber
der
Umgebung
„isoliert“
(empfiehlt
sich
besonders
bei
hoher
Luftbelastung
in
Industriegebieten oder
bei
Tunnel
fahrten
usw...).
Zum
Umschalten
auf
Umluftbetrieb
den
Regler
D
zwischen
0
und
4
ver
stellen.
Die
Luft
wird
aus
dem
Fahrgastraum
angesaugt
und
uragewälzt; der
Außon-
lufteinlaß
ist
geschlossen.
A
Bei
eingeschalteter
Klima
anlage
müssen
alle
Fenster
geschlossen
sein,
damit
die
Anlage
einwandfrei
ar¬
beiten
kann.
Bei
Störungen
an der
Klimaanlage
wenden
Sie
sich
an eine
RENAULT
Werkstatt.
Das
System
der
Klimaanlage
nur
durch
einen
Fachmann
öffnen
las
sen.
Das
Kältemittel
und
de.ssen
Gase
gefährden
die
Augen
und
die
Haut.
3.11
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?