Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch

Renault Twingo (C06) Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

WEGFAHRSPERRE
I
Ausnahmesituationen
I
Nach
Unterbrechung
der
Stromver-
I
sorgung
(Batterie
abgoklemmt,
Si-
cherung
defekt...)
müssen
die
Türen
I
mittels
Plip
entriegelt
werden,
be-
I
vor der
Motor
angelassen
werden
"
kann.
Bei Ausfall des
Plips
verfügen
Sie
noch
über
den
mitgelieferte
Ersatz-
Plip.
Steht
auch
dieser
nicht
unmittelbar
zur
Verfügung,
müssen
Sie
sich
un
bedingt
an
eine
RENAULT
Vertrags
werkstatt
wenden.
(Daten
zum
vor
übergehenden
Aufheben
der
Weg
fahrsperre
bzw. zur
Behebung
von
Störungen
werden
grundsätzlich
nur den
RENAULT
Vertragspartnern
übermittelt.)
Dort
erfahren
Sie
dann,
nach
einer
Überprüfung
Ihrer
Nutzungsberech
tigung,
den
Code
zum
Freischalton
des
Systems.
Folgen
Sie
dann
der
Eingabnprozedur
des
Codes,
wie
im
Kapitel
5
beschrieben.
Anlassen
des
Motors
bei
großer
Kälte
(Temperaturen
unter
-20°
C)
Damit
der
Motor
leichter
anspringt,
nach
dem
Einschalten
der
Zündung
einige
Sekunden
warten,
bevor
der
Anlasser
betätigt
wird.
Achten
Sie
stets
darauf,
daß
die
Batterien
der
Fernbedienung
in
ein
wandfreiem
Zustand
sind:
ihre
Lebensdauer
beträgt
ca. 2
Jahre.
Batteriewochsei
Kapitel
5.
Fahrzeuge
mit
Wegfahrsperre
und
Zentralverriegelung
mit
Plip
Bei
Austausch
eines Plips
muß
dieser
zusammen
mit
dem
zwei
ten
Plip
und
dem
Fahrzeug
in
ei
ner
RENAULT
Vertragswerkstatt
neu
programmiert
werden.
Pro
Fahrzeug
können
immer
nur
insgesamt
zwei
Plips
program
miert
werden.
1.07

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.