Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch
Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

BATTERIE
(Pannenhilfe)
I
Anschluß
von
Starthilfekabeln
J
zum
Anlassen
des
Motors
mittels
I
Fremdbatterie
Ist
die
Batterie
Ihres
Fahrzeuges
entla
den,
und
Sie
möchten
zum
Anlassen
Strom
von
einer
Fremdbatterie
ent
nehmen,
verwenden
Sie die bei
Ihrem
RENAULT
Händler
erhältlichen
Starthilfekabel.
Verfügen
Sie
bereits
I
über solche
Kabel,
sollten
Sie
sich
vor
'i
Gebrauch
von
deren
einwandfreiem
I
Zustand
überzeugen.
Die
Nennspannung
der
Fahrzeug-
und
Fremdbatterie
muß
gleich
sein:
12
Volt,
und
die
Kapazität
der
stromge
benden
Fremdbatterie
[Amperestun
den,
Ah)
sollte
nach
Möglichkeit
grö
ßer,
zumindest
aber
gleich
der
der ent
ladenen
Fahrzeugbatterie
sein.
Ist
die
Fahrzeugbatterie
eingefroren,
muß
sie
vor
dem
Anschluß
aufgetaut
werden.
Vergewissern
Sie
sich
vor
Anschluß
der
Starthilfekabel,
daß
-
sofern
die
Fremdbatterie
in
ein
Fahrzeug
einge
baut
ist
-
die
beiden Fahrzeuge
keinen
Kontakt
haben
(Kurzschlußgefahr
bei
Verbindung
der
Pluspole),
und
daß
die
entladene
Batterie
korrekt
ange
schlossen
ist.
Zündung
des
slromnehmenden
Fahr
zeuges
ausschalten,
Motor
des
stromgebenden
Fahrzeuges
anlassen
und
mit
mittlerer
Drehzahl
laufen
lassen.
Prüfen,
ob
die
Starthilfekabel
A
undB
sich nicht
berühren,
und
ob das Plus
kabel
[-(-)
A
keinerlei
Kontakt
hat
mit
einem
Metallteil
des
stromgebenden
Fahrzeuges.
Modelle
mit
Wegfahrsperre
mit
Fern
bedienung
(Plip):
Türen
mit der
Fern
bedienung
jetzt
einmal
ver-
und
ent
riegeln.
Motor
in
der
gewohnten
Weise
anlas
sen,
und
Starthilfekabel
A
undB
in
umgekehrter
Anschlußfolge
abklem-
men
(Pole
4-3-2-1).
Das
Pluskabel
(-»-)
A
zuerst
am
Pluspol
(+) 1
der
entladenen
Batterie
und
dann
am
Pluspol
(-I-)
2
der
stromgebenden
Batterie
anschließen.
Dann
das
Minuskabel
(-)
B am
Minus
pol
(-)
3 der
stromgebenden
Batterie
imd
zuletzt
am
Minuspol
(-)
4
der ent
ladenen
Batterie
anschließen.
5.18
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?