Renault Twingo 1 Benutzerhandbuch
Twingo I

Baujahr 1998 bis 2003

REIFEN
\\
Reifenwechsel
Lassen
Sie
den
Reifenwechsel
aus
Si
cherheitsgründen
grundsätzlich
von
einem
Fachmann
vornehmen.
Die
Montage
von
Reifen
anderer
Spe
zifikation
kann
zur Folge
haben:
-
Veränderung
der
Schadstoffkonzen
tration
in
den
Abgasen,
so
daß
die
gesetzlich
vorgegebenen
Grenzwerte
nicht
mehr
gewährleistet
sind,
-
Veränderung
des
Fahrverhaltens
bei
Kurvenfahrt
-
Schwergängigkeit
der
Lenkung
-
Laufgeräusche
der Reifen
-
Probleme
bei
Verwendung
von
Schneeketten
Reifendruck
Der
vorgegebene Reifendruck
(inklusi
ve
Reserverad)
muß
unbedingt
einge
halten
werden;
er
muß
mindestens
einmal
im Monat
sowie
vor
jeder
grö
ßeren
Reise überprüft
werden.
=>
Kapitel
„Reifendruck“
zu
Beginn
dieser
Anleitung.
Ist
eine
Messung
bei
kalten Reifen
nicht
möglich,
den
Reifendruck
um
0,2
bis 0,3
bar
erhöhen.
Niemals
Luft
aus
einem
warmen
Rei
fen ablassen.
Hinweis:
Die
korrekten
Reifendrücke
sind
auch
-
bei einigen
Modellen
-
auf
einem
Schild
am
Fahrertürrahmen
zu
ersehen.
:
Ungenügende
Reifendrücke
haben
".i
einen
vorzeitigen
Verschleiß
sowie
ei-
-3
ne
anormale
Erhitzung
der Reifen zur
I
Folge;
dies
beeinträchtigt
die
Sicher-
S
heit
Ihres
Fahrzeuges
durch:
i
-
eine
schlechte
Straßenlage
'
-
Reifenverschleiß,
Reifenbeschädi
gung,
Abspringen
von
der Felge usw.
Der
Reifendruck
muß
kalt
gemessen
werden;
liegt
der
Druck
infolge
war
men
Wetters
bzw.
schnellen
Feilrrens
über
den
angegebenen
Werten,
ist
dem
keine
Bedeutung
beizumessen.
Umwechseln
der
Räder
-
Räder
nicht
„über
Kreuz“ wechseln!
Reserverad:
=0
Kapitel
5,
„Radwech
sel“.
5.0G
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?