Peugeot Boxer Betriebsanleitung

Peugeot Boxer 2. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2014 - 2024

9
Bordinstrumente
1
1. Ladezustand der Antriebsbatterie (%)
2. Verbleibende Reichweite (km oder Meilen)
oder verbleibende Zeit bis zum Abschluss des
Ladevorgangs
3. Antriebsbatterie Spannung (V)
4. Ein-/Ausgangsstrom Antriebsbatterie (A)
5. Position Gangwahlschalter (D, N oder R)
6. Fahrzeugstatus
7. Informationsmeldungen und Warnungen
Der Strom 4, der von der Antriebsbatterie erzeugt
wird, ist proportional zum Energieverbrauch des
Elektromotors.
Wenn der angezeigte Wert negativ ist, wird die
Antriebsbatterie gerade aufgeladen (entweder vom
Ladesystem oder durch Energierückgewinnung beim
Fahren).
Sie können die Anzeige
vorübergehend deaktivieren, indem
Sie die Taste unten am Innenrückspiegel
drücken.
Die Anzeige wird bei jedem Einschalten der
Zündung automatisch reaktiviert.
Kontroll- und Warnleuchten
Als Piktogrammanzeigen weisen diese
Kontrollleuchten auf das Auftreten einer
Funktionsstörung hin (Warnleuchten) oder
geben Informationen über den Betriebsstatus
eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb bzw.
Deaktivierung). Bestimmte Kontrollleuchten leuchten
auf zwei Weisen auf (ununterbrochen und blinkend)
und/oder in verschiedenen Farben.
Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise
Zusätzlich zum Aueuchten einer Leuchte kann ein
akustisches Signal ertönen und/oder eine Meldung
auf einem Bildschirm angezeigt werden.
Ob es sich um eine normale Situation handelt
oder eine Funktionsstörung vorliegt, lässt sich
nur erkennen, wenn man die Leuchtweise im
Zusammenhang mit dem Betriebszustand des
Fahrzeugs betrachtet. Weitere Informationen nden
Sie in der Beschreibung der einzelnen Leuchten.
Bei eingeschalteter Zündung
Bestimmte rote oder orangefarbene Warnleuchten
leuchten beim Einschalten der Zündung für die
Dauer einiger Sekunden auf. Nach Anlassen des
Motors, müssen diese erlöschen.
Für weitere Informationen zu einem System oder
einer Funktion siehe entsprechenden Abschnitt.
Warnleuchte leuchtet
ununterbrochen
Beim Aueuchten einer (roten oder orangefarbenen)
Warnleuchte liegt eine Störung vor, die einer
weiteren Diagnose bedarf.
Wenn eine Warnleuchte weiterhin leuchtet
Die Hinweise (1), (2) und (3) in der Beschreibung
der Warn- und Kontrollleuchten gibt an, ob zusätzlich
zu den empfohlenen Maßnahmen ein Fachmann
zurate gezogen werden muss.
(1): Unbedingt anhalten!
Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos
möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualizierte
Fachwerkstatt.
(3): Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualizierte
Fachwerkstatt.
Liste der Warnleuchten
Rote Warnleuchten
Kühlüssigkeitstemperatur
Auf H im roten Bereich oder ununterbrochen
mit der Nadel im roten Bereich
Die Kühlüssigkeitstemperatur ist zu hoch und/oder
anormale Erhöhung
Peugeot Boxer Modelle
  • Boxer Kombi (Y*)
  • Boxer Kastenwagen (Y*)
  • e-Boxer Kastenwagen (Y*)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.