Peugeot Boxer Betriebsanleitung

Peugeot Boxer 2. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2014 - 2024

83
Fahrbetrieb
6
Bei einem Schaltgetriebe im STOP-Modus
kann der Neustart des Fahrzeugs scheitern,
wenn beim Einlegen eines Ganges nicht
vollständig ausgekuppelt wurde.
Eine Kontrollleuchte und/oder eine Meldung
leuchtet im Kombiinstrument auf, um Sie dazu
aufzufordern, das Kupplungspedal vollständig
durchzutreten, um den Neustart zu ermöglichen.
Wenn der Fahrer bei abgeschaltetem Motor
im STOP-Modus seinen Sicherheitsgurt
ablegt und eine Vordertür ö󰀨net, ist der Neustart des
Motors nur mit dem Zündschlüssel möglich. Ein
akustisches Signal ertönt in Verbindung mit dem
Blinken dieser Kontrollleuchte und der Anzeige einer
Meldung.
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung wird das Stop
& Start-System deaktiviert und diese
Kontrollleuchte leuchtet in Verbindung mit einer
Meldung auf der Anzeige des Kombiinstruments auf.
Lassen Sie es von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualizierten Fachwerkstatt überprüfen.Bei einer
Funktionsstörung im Modus STOP ist ein Neustart
des Motors möglich, indem Sie das Kupplungspedal
ganz durchtreten oder den Schalthebel in den
Leerlauf stellen.
Berganfahrassistent
Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen
Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen
Ihres Fahrzeuges beim Anfahren am Berg
angezogen bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das
Gaspedal gewechselt haben.
Dieses System (auch HHC - Hill Holder
Control - genannt), das in das dynamische
Stabilitätskontrollsystem integriert ist, wird unter
folgenden Bedingungen aktiviert:
das Fahrzeug muss stehen, der Motor laufen und
der Fuß auf der Bremse sein,
das Gefälle der Straße muss mehr als 5 %
betragen,
bei Steigungen muss sich das Getriebe im
Leerlauf benden oder ein Gang muss eingelegt
sein, jedoch nicht der Rückwärtsgang,
bergab muss der Rückwärtsgang eingelegt sein.
Der Berganfahrassistent dient dem höheren
Fahrkomfort. Es handelt sich dabei weder
um eine automatische Parkfunktion noch um eine
automatische Feststellbremse.
Funktionsweise
Wenn Sie Brems- und Kupplungspedal drücken,
haben Sie nach Loslassen des Bremspedals etwa 2
Sekunden Zeit, in der das Fahrzeug nicht zurückrollt
und ohne dass die Feststellbremse zum Anfahren
verwendet werden muss.
Während des Anfahrvorgangs wird die Funktion
automatisch deaktiviert, wobei der Bremsdruck
allmählich verringert wird. Dabei kann es sein, dass
das typische Geräusch des Lösens der Bremse zu
hören ist, das auf die unmittelbar bevorstehende
Anfahrbewegung des Fahrzeugs hindeutet.
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, während
es vorübergehend durch den
Berganfahrassistenten gehalten wird.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die
Feststellbremse von Hand anziehen und
Peugeot Boxer Modelle
  • Boxer Kombi (Y*)
  • Boxer Kastenwagen (Y*)
  • e-Boxer Kastenwagen (Y*)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.