Peugeot Boxer Betriebsanleitung

Peugeot Boxer 2. Generation (1. Facelift) Baujahr: 2014 - 2024

122
Praktische Tipps
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
von einer qualizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Nach einer Autowäsche, bei Feuchtigkeit
oder bei winterlichen Bedingungen können
Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Raureif
oder Eis beschlagen: die Bremsleistung kann
dadurch beeinträchtigt sein. Treten Sie wiederholt
leicht auf die Bremse, um diese zu enteisen und
zu trocknen.
Abnutzung der
Bremsscheiben
Bezüglich der Kontrolle des
Abnutzungsgrades der Bremsscheiben
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualizierte
Fachwerkstatt.
Manuelle Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel hat
oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch zwischen
zwei Wartungen neu eingestellt werden.
Dieses System muss von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualizierte Fachwerkstatt überprüft werden.
Diesellter
Der Diesellter bendet sich im Motorraum, in der
Nähe des Bremsüssigkeitstanks.
Wenn diese Warnleuchte aueuchtet, muss
der Filter entleert werden, um das Wasser
abzulassen.
Sie können den Filter auch regelmäßig bei jedem
Ölwechsel entleeren.
Wasser aus dem Filter ablassen
Schließen Sie einen transparenten Schlauch an
den Kopf der Ablassschraube 1 an.
Stecken Sie das andere Ende des transparenten
Schlauchs in einen Behälter.
Lösen Sie die Ablassschraube 2.
Schalten Sie die Zündung ein.
Warten Sie, bis die Absaugpumpe nicht mehr
läuft.
Schalten Sie die Zündung aus.
Drehen Sie die Ablassschraube 2 wieder zu.
Entfernen und entleeren Sie anschließend den
transparenten Schlauch und den Behälter.
Starten Sie den Motor.
Vergewissern Sie sich, dass keine Lecks
vorhanden sind.
HDi-Motoren sind nach modernster Technik
ausgelegt. Jeder Eingri󰀨 erfordert deshalb
besondere Fachkenntnisse, wie sie Ihnen ein
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
eine qualizierte Fachwerkstatt garantiert.
Räder und Reifen
Der Reifendruck muss an allen Reifen,
einschließlich des Reserverads, im „kalten“
Zustand geprüft werden.
Die auf dem Reifendruckaufkleber angegebenen
Drücke beziehen sich auf „kalte“ Reifen. Wenn Sie
mehr als 10 Minuten oder mehr als 10 Kilometer bei
mehr als 50 km/h gefahren sind, müssen Sie 0,3 bar
(30 kPa) zu den auf dem Aufkleber angegebenen
Werten hinzufügen.
Durch Reifenunterdruck erhöht sich der
Energieverbrauch. Unzureichender
Reifendruck führt zu vorzeitigem
Reifenverschleiß und beeinträchtigt die
Straßenhaftung. Es besteht Unfallgefahr!
Das Fahren mit verschlissenen oder beschädigten
Reifen beeinträchtigt die Wirksamkeit der Bremsen
und das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Es wird eine
regelmäßige Inspektion der Reifen (Lau󰀪äche und
Peugeot Boxer Modelle
  • Boxer Kombi (Y*)
  • Boxer Kastenwagen (Y*)
  • e-Boxer Kastenwagen (Y*)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.