Peugeot Boxer Betriebsanleitung

121
Praktische Tipps
7
Stadtverkehr) tauschen Sie diesen ggf. doppelt so
oft aus.
Ein verschmutzter Innenraumlter kann die
Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen
und unangenehme Gerüche erzeugen.
Öllter
Tauschen Sie den Öllter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Partikellter (Diesel)
Zusätzlich zum Katalysator trägt dieser Filter
zur Reinhaltung der Luft bei, indem er die nicht
verbrannten schädlichen Partikel herausltert. Auf
diese Weise werden zudem rußhaltige Abgase
vermieden.
Betätigung
Der in der Auspuanlage eingefügte Filter sorgt
für die Ansammlung der Kohlenstopartikel.
Das Motorsteuergerät steuert automatisch und
regelmäßig die Beseitigung der Kohlenstopartikel
(Regenerierung).
Der Regenerierungsprozess wird in Abhängigkeit
der Menge der angesammelten Partikel sowie
der Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs
ausgelöst. Während der Regenerierungsphase
kann es zu einer Erhöhung der Leerlaufdrehzahl,
zum Einschalten der Kühlerventilatoren, zu einer
erhöhten Rauchentwicklung und zu einer erhöhten
Temperatur an der Abgasanlage kommen, die
jedoch keine Auswirkung auf die Fahrzeugfunktion
und die Umwelt haben.
Wenn der Motor über einen längeren
Zeitraum mit sehr niedriger Geschwindigkeit
oder im Leerlauf dreht, kann es am Auspu bei
Beschleunigung zur Entwicklung von
Wasserdampf kommen. Dieser hat jedoch keine
Auswirkungen auf das Fahrzeug oder die
Umwelt.
Aufgrund der erhöhten Temperatur an der
Auspuanlage, die auf den normalen
Betrieb des Partikellters zurückzuführen ist,
sollten Sie Ihr Fahrzeug nicht über
entammbaren Materialien parken (Gras,
trockene Blätter, Tannennadeln, etc.), um jegliche
Brandgefahr zu vermeiden.
Sättigung / Regenerierung
Bei Sättigungsgefahr des Filters leuchtet
diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf.
Diese Warnung erscheint bei beginnender Sättigung
des Partikellters (z. B. bei außergewöhnlich langen
Stadtfahrten: geringe Geschwindigkeit, Stau etc.).
Zur Regenerierung des Filters wird empfohlen –
sobald es der Verkehr zulässt – ca. 15 Minuten lang
mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h
und einer Motordrehzahl höher als 2.000 U/min zu
fahren (bis die Warnleuchte und/oder die Meldung
erlischt).
Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, den Motor
vor Beendigung der Regenerierung des Filters
auszuschalten; wiederholte Unterbrechungen
können zu einem vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls führen. Die Regenerierung des Filters sollte
nicht bei stehendem Fahrzeug beendet werden.
Funktionsstörung
Bei anhaltender Anzeige dieser Warnmeldung,
diese bitte keinesfalls ignorieren; die Warnmeldung
weist auf eine Funktionsstörung von Auspuanlage/
Partikellter hin.
Lassen Sie es von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei (kein
Ölwechsel).
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil
abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die im
Stadtverkehr und auf kurzen Strecken eingesetzt
werden. Deshalb kann eine Kontrolle der Bremsen
auf ihren Zustand auch zwischen den Wartungen
des Fahrzeugs erforderlich sein.
Neben einem Leck im Bremskreis weist ein
Absinken des Bremsüssigkeitsstandes auf eine
Abnutzung der Bremsbeläge hin.
Wenn diese Warnleuchte aueuchtet, lassen
Sie den Zustand der Bremsbeläge von
Peugeot Boxer Modelle
- Boxer Kombi (Y*)
- Boxer Kastenwagen (Y*)
- e-Boxer Kastenwagen (Y*)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?