Dacia Bigster Handbuch

Dacia Bigster (DJF) Bedienungs- und Wartungsanleitung

Baujahr seit 2025

BELEUCHTUNG UND SIGNALE
2
Äußere Fahrzeugbeleuchtung
Standlicht
Drehen Sie den Ring
2
, bis das
Symbol sich gegenüber der Markie-
rung
3
befindet.
Diese Kontrollleuchte leuchtet an der
Instrumententafel auf.
Hinweis: Je nach Fahrzeugausfüh-
rung kann das Standlicht nur manuell
aktiviert werden, wenn die Parkbremse
aktiviert ist oder wenn sich der Fahr-
stufenwahlhebel in der Stellung P be-
findet.
Andernfalls informiert die Meldung
„Standlichtnichtverfügbar“aufderIn-
strumententafel Sie darüber, dass es
nicht möglich ist, das Standlicht zu ak-
tivieren.
Funktion Einschalten des Tagfahr-
lichts
Sofern das Fahrzeug damit ausgestat-
tet ist , werden das Tagfahrlicht und die
hinteren Standleuchten beim Starten
des Motors automatisch und ohne Be-
tätigung des Schalters
1
ein- und nach
Abstellen des Motors ausgeschaltet.
Sonderfall
Das Tagfahrlicht erlischt automatisch,
wenn die Leuchtanzeige in Betrieb ist.
Vor Beginn einer Nacht-
fahrt die Funktion der
elektrischen Ausrüstung
überprüfen und im Be-
darfsfall die Leuchtweite der Fahr-
zeugbeladung entsprechend ein-
stellen. Stets darauf achten, dass
die Scheinwerfer nicht ver-
schmutzt bzw. verdeckt sind
(Schmutz, Schlamm, Schnee,
transportierte Gegenstände usw.).
Abblendlicht
2
drehen, bis das Symbol sich
gegenüber der Markierung
3
befindet.
Diese Kontrolllampe leuchtet an der In-
strumententafel auf.
Darauf achten, dass die
Frontscheibe frei ist von
Schmutz, Schlamm,
Schnee, Beschlag usw.
Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut - 137

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.