Peugeot Boxer Betriebsanleitung

62
Sicherheit
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese
Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung und
einem akustischen Signal auf.
Lassen Sie es von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
ASR / DSC
Diese Systeme bieten zusätzliche Sicherheit
bei normaler Fahrweise, sollten jedoch den
Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu
schnell zu fahren.
Unter bestimmten Umständen (Regen, Schnee,
Eis) besteht das Risiko, die Traktion zu verlieren.
Für Ihre Sicherheit ist es daher wichtig, diese
Systeme unter allen Bedingungen aktiviert
zu lassen, besonders bei sehr schwierigen
Bedingungen.
Die Systeme funktionieren nur zuverlässig
unter der Voraussetzung, dass die Vorschriften
des Herstellers sowohl bezüglich der Räder
(Bereifung und Felgen), der Bremsanlage, der
elektronischen Bauteile als auch der Montage-
und Reparaturverfahren der Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes eingehalten werden.
Um von der Wirksamkeit dieser Systeme bei
winterlichen Bedingungen zu protieren, ist es
unbedingt erforderlich, das Fahrzeug mit vier
Winterreifen auszurüsten, die es dem Fahrzeug
ermöglichen, die neutralen Fahreigenschaften
beizubehalten.
Intelligente Traktionskontrolle
Anfahrhilfe auf Straßen mit geringer Bodenhaftung
(Schnee, Glatteis, Schlamm, ...).
Dieses System ermöglicht die Erkennung von
Straßenbelägen mit geringer Haftung, die das
Anfahren und den Vortrieb des Fahrzeugs
erschweren.
In diesen Situationen kommt die intelligente
Traktionskontrolle anstelle des ASR-Systems zum
Einsatz, indem es die Antriebskraft auf das meist
beanspruchte Rad mit Bodenkontakt überträgt,
um den Vortrieb und die Richtungsstabilität zu
optimieren.
Aktivierung/Deaktivierung
Beim Starten des Fahrzeugs ist dieses System
deaktiviert.
► Drücken Sie diese Taste, um das System zu
aktivieren/deaktivieren.
Wenn die Kontrollleuchte der Taste aueuchtet, ist
das System aktiviert.
Das System ist bis zu einer Geschwindigkeit von
ungefähr 30 km/h aktiviert.
Wenn eine Fahrzeuggeschwindigkeit von 30 km/h
überschritten wird, wird das System automatisch
deaktiviert, die Kontrollleuchte der Taste bleibt aber
weiterhin erleuchtet.
Das System wird automatisch wieder aktiviert,
sobald die Geschwindigkeit erneut unter 30 km/h
fällt.
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung der
intelligenten Traktionskontrolle leuchtet diese
Kontrollleuchte auf.
Lassen Sie es von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Lastschwerpunktkontrolle
Das tatsächliche Gesamtgewicht eines
Nutzfahrzeugs kann in Abhängigkeit von der Ladung
stark schwanken. Der Schwerpunkt des Fahrzeugs
kann sich in dem Fall sowohl auf der Längsachse
wie auch in der Höhe verschieben.
Derartige Abweichungen von der Normalen haben
Auswirkungen auf Beschleunigung, Bremsen, das
Verhalten in den Kurven und können zudem ein
seitliches Schwanken des Fahrzeugs bewirken.
Die Lastschwerpunktkontrolle schätzt das
Gesamtgewicht des Fahrzeugs durch Analyse
des Fahrzeugverhaltens beim Beschleunigen und
Bremsen.
Das System schaltet dann, je nach Verteilung der
Last im Fahrzeug, die Systeme DSC und ASR
Peugeot Boxer Modelle
- Boxer Kombi (Y*)
- Boxer Kastenwagen (Y*)
- e-Boxer Kastenwagen (Y*)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?