Peugeot Boxer Betriebsanleitung

44
Ergonomie und Komfort
Wenn Sie eine andere gespeicherte
Einschaltzeit abrufen möchten, drücken Sie
innerhalb von zehn Sekunden mehrfach auf die
Taste 3.
Drücken Sie innerhalb von zehn Sekunden eine
der Tasten 1, um die gewünschte Einschaltzeit
einzustellen.
Die Programmierung ist gespeichert, wenn die
Einschaltzeit und Speichernummer (1, 2 oder 3)
verschwinden und die Displaybeleuchtung wieder
dunkler wird.
Ab Werk sind bereits vorausgewählte
Uhrzeiten im System gespeichert (1 = 6 h; 2
= 16 h;3 = 22 h). Jede Änderung hebt die zuvor
gewählte Uhrzeit auf und ersetzt diese.
Wird die Batterie abgeklemmt, werden die
ab Werk vorausgewählten Uhrzeiten wieder
hergestellt.
Programmierung löschen
► Um die programmierte Einschaltzeit zu löschen,
drücken Sie kurz auf Taste 3.
Die Bildschirmbeleuchtung und die Speichernummer
(1, 2 oder 3) erlöschen.
Eine der gespeicherten
Einschaltzeiten abrufen
► Drücken Sie so oft auf Taste 3, bis die zur
gewünschten vorausgewählten Einschaltzeit
gehörige Speichernummer erscheint (1, 2 oder 3).
Nach zehn Sekunden verschwindet die
Uhrzeit, bleibt jedoch gespeichert, während die
entsprechende Speichernummer (1, 2 oder 3) und
das Display erleuchtet bleiben.
Einstellung der Betriebsdauer
Die Betriebsdauer kann zwischen 10 und 60
Minuten eingestellt werden.
► Drücken Sie auf Taste 3 und halten Sie sie
gedrückt.
► Drücken Sie gleichzeitig eine der Tasten 1.
Die Uhrzeit und die Kontrollleuchte für das Einstellen
der Uhrzeit schalten sich ein.
► Halten Sie erneut Taste 3 gedrückt.
► Drücken Sie gleichzeitig erneut eine der Tasten
1.
Die programmierte Betriebsdauer wird angezeigt
und die Kontrollleuchte des Heizungs- oder
Belüftungszyklus blinkt.
► Stellen Sie die Dauer durch Drücken einer der
Tasten 1 ein.
Die Annahme des Speichervorgangs wird durch
das Verschwinden der Dauer auf dem Display oder
durch erneutes Drücken der Taste 3 bestätigt.
Heizung ausschalten
Im Fall des zeitversetzten Einschaltens der Heizung
schaltet sich die Heizung automatisch am Ende der
programmierten Betriebsdauer ab.
► Drücken Sie im Fall des sofortigen Einschaltens
erneut Taste 2, um sie manuell auszuschalten.
Die Kontrollleuchte für den Heizungszyklus und das
Display erlöschen.
Lassen Sie die Zusatzheizung mindestens
einmal im Jahr zu Beginn des Winters
überprüfen.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualizierte Fachwerkstatt.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu
vermeiden, darf die programmierbare
Heizung auch kurzfristig nicht in geschlossenen
Räumen wie Garagen oder Werkstätten
betrieben werden, wenn diese nicht über eine
Absaugvorrichtung für Abgase verfügen.
Die Zusatzheizung schaltet sich aus, wenn die
Spannung der Batterie zu schwach ist, um das
Starten des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Die Zusatzheizung wird über den Kraftstotank
des Fahrzeugs versorgt. Vergewissern Sie sich,
dass die Kraftstotankanzeige nicht Reserve
anzeigt.
Schalten Sie die Zusatzheizung beim Tanken
stets aus, um einer Brand- oder Explosionsgefahr
vorzubeugen!
Die Temperatur in der Nähe des Heizsystems
darf max. 120°C betragen. Eine höhere
Temperatur (z. B. beim Einbrennen des Lacks)
könnte die Komponenten der elektronischen
Schaltungen beschädigen.
Die Zusatzheizung ist mit einem
Temperaturbegrenzer ausgerüstet, der den
Betrieb bei Überhitzung des Motors aufgrund
Peugeot Boxer Modelle
- Boxer Kombi (Y*)
- Boxer Kastenwagen (Y*)
- e-Boxer Kastenwagen (Y*)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?