Betriebsanleitung (G09)
BMW XM

Start-/Stopp-Knopf
Prinzip
Durch Drücken des Start-/Stopp-Knopfs wird
die Fahrbereitschaft ein- oder ausgeschaltet.
Allgemein
Die Fahrbereitschaft wird eingeschaltet, wenn
beim Drücken des Start-/Stopp-Knopfs die
Bremse getreten wird.
Ein erneutes Drücken des Start-/Stopp-Knopfs
schaltet die Fahrbereitschaft wieder aus und
die Betriebsbereitschaft wird eingeschaltet.
Die Fahrbereitschaft kann nicht eingeschaltet
werden, solange das Ladekabel angeschlos-
sen ist.
Weitere Informationen:
▷ Fahrbereitschaft, siehe Seite 49.
▷ Betriebsbereitschaft, siehe Seite 49.
▷ Ladekabel, siehe Seite 342.
Anfahren
1.
Fahrbereitschaft einschalten.
2. Fahrstufe einlegen.
3. Anfahren.
Beim Anhalten
Wählhebelpositionen D, S oder R
An Steigungen verhindert das System ein Zu-
rückrollen gegen die eingestellte Fahrtrichtung
und unterstützt beim Anfahren.
Anfahren
Zum Anfahren das Fahrpedal treten.
Die Parkbremse wird automatisch gelöst.
Je nach Beladung und Fahrsituation oder im
Anhängerbetrieb kann das Fahrzeug leicht zu-
rückrollen.
Akustischer Fußgängerschutz
Je nach Ausstattung und Länderausführung
erzeugt der Akustische Fußgängerschutz bei
Fahrzeugen mit elektrischen oder elektrisch
unterstützten Antrieben ein kontinuierliches
Fahrgeräusch.
▷ Bei stehendem Fahrzeug und eingeschal-
teter Fahrbereitschaft, sobald die Wählhe-
belposition P verlassen wird.
▷ Beim elektrischen Fahren bis ca. 30 km/h.
Ein Lautsprechersystem überträgt das Ge-
räusch an die Umwelt. Dadurch können an-
dere Verkehrsteilnehmer, z. B. Fußgänger oder
Radfahrer, das Fahrzeug besser wahrnehmen.
Auto Start Stopp Funktion
Prinzip
Die Auto Start Stopp Funktion hilft Kraftstoff zu
sparen. Das System stellt dazu den Verbren-
nungsmotor ab, wenn die Voraussetzungen für
elektrisches Fahren erfüllt sind. Die Fahrbereit-
schaft bleibt eingeschaltet.
Allgemein
In der Instrumentenkombination wird READY
angezeigt. Bei Bedarf startet der Verbren-
nungsmotor automatisch.
Das Abstellen des Verbrennungsmotors erfolgt
auch während der Fahrt beim Ausrollen oder
Bremsen. Dieser Fahrzustand wird, solange
das Fahrzeug ausrollt und die Energierückge-
winnung nicht aktiv ist, als Segeln bezeichnet.
Der Verbrennungsmotor wird in folgenden Si-
tuationen nicht automatisch abgestellt:
▷
Verbrennungsmotor ist nicht betriebswarm.
▷ Wählhebel in Position S.
▷ Hochvolt-Batterie ist stark entladen oder
Fahrzeug-Elektrik stark belastet.
▷ Hohe Beanspruchung der Klimaautomatik
in Aufheiz- oder Abkühlphase.
Seite 127
Fahren
BEDIENUNG
127
Online Version für Sach-Nr. 01405A7B223 - II/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?