Betriebsanleitung (G09)

BMW XM

BMW (G09) Baujahr: seit 2023

Sicherheitshinweise
GEFAHR
Durch das Berühren von spannungsführen-
den Bauteilen kann es zu einem Strom-
schlag kommen. Es besteht Verletzungsge-
fahr oder Lebensgefahr. Nach einem Unfall
keine Hochvolt-Komponenten, z. B. orange-
farbene Hochvolt-Leitungen und keine Teile
berühren, die Kontakt zu freiliegenden Hoch-
volt-Kabeln haben.
WARNUNG
Flüssigkeiten in der Hochvolt-Batterie sind
ätzend. Es besteht Verletzungsgefahr. Aus-
tretende Flüssigkeit der Hochvolt-Batterie
nicht berühren.
Starthilfe
Allgemein
Bei entladener Batterie kann der Motor mit der
Batterie eines anderen Fahrzeugs über zwei
Starthilfekabel angelassen werden. Dazu nur
Starthilfekabel mit vollisolierten Polzangen ver-
wenden.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Durch das Berühren von spannungsführen-
den Bauteilen kann es zu einem Stromschlag
kommen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Keine Bauteile berühren, die
unter Spannung stehen könnten.
WARNUNG
Beim Anklemmen des Starthilfekabels kann
es durch eine falsche Reihenfolge zu Funken-
bildung kommen. Es besteht Verletzungsge-
fahr. Korrekte Reihenfolge beim Anklemmen
einhalten.
WARNUNG
Bei Karosseriekontakt zwischen den beiden
Fahrzeugen kann es während der Starthilfe
zu einem Kurzschluss kommen. Es besteht
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sach-
schäden. Darauf achten, dass kein Karosse-
riekontakt besteht.
HINWEIS
Ein Vertauschen des Plus- und Minuspols
kann Komponenten des Hybridsystems oder
die Fahrzeugelektronik dauerhaft schädigen.
Es besteht die Gefahr von Sachschäden.
Plus- und Minuspol der Anschlüsse nicht ver-
tauschen. Hinweisschild im Bereich des Plu-
spols beachten.
Vorbereitung
1.
Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahr-
zeugs 12-Volt-Spannung aufweist. Anga-
ben zur Spannung befinden sich auf der
Batterie.
2. Motor des Spenderfahrzeugs abstellen.
3. Stromverbraucher in beiden Fahrzeugen
abschalten.
Starthilfestützpunkte
Die Starthilfestützpunkte befinden sich im Mo-
torraum.
Weitere Informationen:
Überblick, siehe Seite 379.
Die Deckel der Starthilfestützpunkte öffnen.
Seite 402
MOBILITÄT
Hilfe im Pannenfall
402
Online Version für Sach-Nr. 01405A7B223 - II/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.