Betriebsanleitung (G09)
BMW XM

Beifahrerairbag aktivieren
1. Menü Apps
2. „Fahrzeug-Apps“
3. „Beifahrer-Airbag“
4. „PASSENGER AIR BAG ON“
5. Den Funktionszustand des Beifahrerair-
bags anhand der Kontrollleuchte prüfen
und bestätigen.
Der Beifahrerairbag ist wieder aktiviert und löst
in entsprechenden Situationen aus.
Kontrollleuchte Beifahrerairbag
Die Kontrollleuchte des Beifahrerairbags im
Dachhimmel zeigt den Funktionszustand des
Beifahrerairbags an.
Nach Einschalten der Betriebsbereitschaft
leuchtet die Leuchte kurz auf und zeigt danach
an, ob der Airbag aktiviert oder deaktiviert ist.
Anzeige Funktion
Bei aktiviertem Beifahrerair-
bag leuchtet die Kontroll-
leuchte ca. 1 Minute, und er-
lischt dann.
Bei deaktiviertem Beifahrer-
airbag leuchtet die Kontroll-
leuchte dauerhaft.
Den Status der Kontrollleuchte vor und auch
während der Fahrt bei belegtem Beifahrersitz
prüfen.
Kollisionswarnsysteme
Allgemein
Je nach Ausstattung gibt es im Fahrzeug ver-
schiedene Systeme, die helfen können, eine
drohende Kollision zu vermeiden.
▷
Frontkollisionswarnung, siehe Seite 187.
▷ Ausstiegswarnung, siehe Seite 197.
▷ Spurverlassenswarnung, siehe Seite 198.
▷ Spurwechselwarnung, siehe Seite 203.
▷ Seitenkollisionswarnung, siehe Seite 206.
▷ Vorfahrtswarnung, siehe Seite 209.
▷ Falschfahrwarnung, siehe Seite 211.
▷ Heckkollisionswarnung, siehe Seite 208.
▷ Nothalteassistent, siehe Seite 212.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eigenen
Verantwortung, die Verkehrssituation richtig
einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen
kann das System nicht in allen Verkehrs-
situationen selbsttätig angemessen reagie-
ren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den
Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrs-
geschehen beobachten, jederzeit lenk- und
bremsbereit bleiben und in den entsprechen-
den Situationen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht
von der eigenen Verantwortung. Aufgrund
von Systemgrenzen können Warnungen oder
Reaktionen des Systems entweder nicht,
zu spät, falsch oder unbegründet ausgege-
ben werden. Es besteht Unfallgefahr. Fahr-
weise den Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Kollisionswarnsysteme einschalten/
ausschalten
Je nach Länderausführung sind einige der Sys-
teme nach jedem Fahrtantritt automatisch ak-
tiv.
Seite 186
BEDIENUNG
Sicherheit
186
Online Version für Sach-Nr. 01405A7B223 - II/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?