Betriebsanleitung (G09)
BMW XM

▷ Hilfsmittel zur Sicherung des Ladeguts an
den Verzurrösen im Gepäckraum befesti-
gen.
▷ Kleines und leichtes Ladegut: Mit Spann-
gurten oder Zugbändern oder mit einem
Gepäckraumnetz sichern.
▷ Größeres und schweres Ladegut: Mit Zurr-
mitteln sichern.
▷ Schweres Ladegut: Möglichst weit vorn
verstauen, direkt hinter den Rücksitzlehnen
und unten.
▷ Sehr schweres Ladegut: Möglichst weit
vorn verstauen, direkt hinter den Rücksitz-
lehnen und unten. Bei unbesetzter Rück-
sitzbank die äußeren Sicherheitsgurte in
das jeweils gegenüberliegende Schloss
stecken.
Verzurrösen im
Gepäckraum
Allgemein
Hilfsmittel zur Sicherung des Ladeguts, wie
z. B. Zurrbänder, Spannbänder, Zugbänder
oder Gepäckraumnetze, an den Verzurrösen
befestigen.
Überblick
Die Verzurrösen befinden sich im Gepäckraum.
Seitliches Ablagefach links
Allgemein
Im Gepäckraum auf der linken Seite befindet
sich ein Ablagefach.
Ablagefach öffnen
Lasche ziehen.
Gepäckraum vergrößern
Prinzip
Der Gepäckraum kann durch Umklappen der
Rücksitzlehnen vergrößert werden.
Allgemein
Die Rücksitzlehne ist im Verhältnis 40–20–40
geteilt. Die seitlichen Rücksitzlehnen und das
Mittelteil können einzeln umgeklappt werden.
Die Rücksitzlehnen können vom Fond aus um-
geklappt werden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Umklappen der Rücksitzlehne besteht
Einklemmgefahr. Es besteht Verletzungsge-
fahr oder die Gefahr von Sachschäden. Vor
dem Umklappen darauf achten, dass der Be-
Seite 318
BEDIENUNG
Gepäckraum
318
Online Version für Sach-Nr. 01405A7B223 - II/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?