Betriebsanleitung (G09)
BMW XM

Modus Verhalten des Hybridsys-
tems
„HYBRID“ Das Fahrzeug wird im Hyb-
ridbetrieb bewegt, d. h. im
kombinierten Antrieb mit Ver-
brennungsmotor und Elektro-
motor.
„ELECTRIC“ Das Fahrzeug wird aus-
schließlich elektrisch angetrie-
ben.
„eCONTROL“ Der Ladezustand der Hoch-
volt-Batterie wird gehalten
und ggf. für einen späteren
Zeitpunkt der Fahrt erhöht.
Weitere Informationen:
M Hybrid, siehe Seite 145.
Während der Fahrt
Beschreibungen im Kapitel Funktionen beim
Fahren zu folgenden Themen beachten:
▷ Allgemeine Fahrhinweise.
▷ Sicherheitshinweise.
▷ Funktionsvoraussetzungen.
▷ Auto Start Stopp Funktion, Segeln.
▷ Energierückgewinnung.
▷ Unterstützung durch den Elektromotor.
▷ Je nach Ausstattung und Länderausfüh-
rung: Vorausschauender Hybridbetrieb.
Weitere Informationen:
Funktionen beim Fahren, siehe Seite 128.
Fahrzeug aufladen
Die Hochvolt-Batterie des Fahrzeugs kann
über den Ladeanschluss an Ladestationen
oder Haushaltssteckdosen aufgeladen wer-
den.
Regelmäßiges und vollständiges Aufladen der
Hochvolt-Batterie reduziert den Kraftstoffver-
brauch durch den Einsatz elektrischer Energie.
Weitere Informationen:
Fahrzeug aufladen, siehe Seite 340.
Klimatisierung beim Parken und
Aufladen
Das Hybridsystem ermöglicht es, die Klima-
automatik bereits vor Fahrtbeginn sowie bei
ausgeschaltetem Verbrennungsmotor zu be-
treiben.
Beim Aufladen des Fahrzeugs oder bei ausrei-
chend geladener Hochvolt-Batterie kann der
Innenraum vor Fahrtantritt vorklimatisiert wer-
den.
Die Standklimatisierung kann auch direkt ein-
geschaltet werden.
Weitere Informationen:
Standklimatisierung, siehe Seite 305.
Energiesparendes Fahren
Zum energiesparenden Fahren folgende Be-
schreibungen beachten.
Weitere Informationen:
▷
Kraftstoff sparen, siehe Seite 338.
Sicherheit des Hochvolt-Systems
Weitere Informationen:
Arbeiten am Fahrzeug, siehe Seite 22.
Hochvolt-Batterie, lange
Standzeiten
Hinweise zur Fahrzeugstilllegung und zu län-
geren Standphasen beachten.
Weitere Informationen:
Lebensdauer der Hochvolt-Batterie, lange
Standzeiten, siehe Seite 350.
Seite 126
BEDIENUNG
Fahren
126
Online Version für Sach-Nr. 01405A7B223 - II/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?