Betriebsanleitung (E91)
   
   BMW 3er Touring
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
 81
Fernlichtassistent aktivieren
1. Den Lichtschalter in die Schalterstellung 3 
drehen, siehe Seite 78.
2. Bei eingeschaltetem Abblendlicht den Blin-
kerhebel in Richtung Fernlicht tippen.
Die Kontrollleuchte in der Instrumen-
tenkombination leuchtet bei aktivier-
tem Fernlichtassistent. Es wird auto-
matisch auf- und abgeblendet, wobei das 
System auf entgegenkommenden und voraus-
fahrenden Verkehr, aber auch auf ausreichende 
Beleuchtung, z.B. in Ortschaften, reagiert.
Manuell auf- und abblenden
Wenn Sie es wünschen oder die Situation es er-
fordert, können Sie jederzeit eingreifen:
> Wenn der Fernlichtassistent das Fernlicht 
eingeschaltet hat, Sie aber trotzdem Ab-
blendlicht wünschen, blenden Sie ganz ein-
fach mit dem Blinkerhebel ab. Dabei wird 
der Fernlichtassistent deaktiviert. 
Um das System erneut zu aktivieren, tippen 
Sie den Blinkerhebel wieder in Richtung 
Fernlicht.
> Wenn der Fernlichtassistent das Abblend-
licht eingeschaltet hat, Sie aber trotzdem 
Fernlicht wünschen, blenden Sie wie ge-
wohnt auf. Dabei wird das System deakti-
viert, und Sie müssen von Hand abblenden.
Um das System erneut zu aktivieren, tippen 
Sie den Blinkerhebel wieder in Richtung 
Fernlicht.
> Die Lichthupe nutzen Sie wie üblich bei ab-
geblendeten Scheinwerfern.
Grenzen des Systems
Der Fernlichtassistent kann die persönli-
che Entscheidung über das Nutzen des 
Fernlichts nicht ersetzen. In Situationen, die 
dies erfordern, deshalb manuell abblenden, 
sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.<
In folgenden beispielhaften Situationen arbeitet 
das System nicht oder nur eingeschränkt und 
eine persönliche Reaktion kann erforderlich 
sein:
> bei extrem ungünstigen Witterungsbedin-
gungen wie Nebel oder heftiger Nieder-
schlag
> bei der Wahrnehmung von Verkehrsteilneh-
mern mit schlechter Eigenbeleuchtung wie 
etwa Fußgängern, Radfahrern, Reitern, 
Fuhrwerken, bei Zug- oder Schiffsverkehr 
nahe der Straße, bei Wildwechsel
> in engen Kurven, an steilen Kuppen oder 
Senken, bei kreuzendem Verkehr oder halb 
verdecktem Gegenverkehr auf der Auto-
bahn
> in schlecht beleuchteten Ortschaften und 
bei stark reflektierenden Schildern
> im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
> wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem 
Innenspiegel beschlagen, verschmutzt 
oder durch Aufkleber, Vignetten etc. ver-
deckt ist
> bei verschmutztem Sensor. Den Sensor an 
der Vorderseite des Innenspiegels mit ei-
nem mit etwas Glasreiniger befeuchteten 
Tuch säubern
Nebellicht
1 Nebelscheinwerfer*
2 Nebelschlussleuchten*
Zum Ein-/Ausschalten die jeweilige Taste drü-
cken.
Nebelscheinwerfer*
Das Stand- oder Abblendlicht muss einge-
schaltet sein. Die grüne Kontrollleuchte in der 
Instrumentenkombination leuchtet bei einge-
schalteten Nebelscheinwerfern.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 