Betriebsanleitung (E91)
   
   BMW 3er Touring
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
 73
HDC aktivieren
Die Taste drücken, die Kontrollleuchte leuchtet.
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn das Fahrzeug 
automatisch gebremst wird.
HDC deaktivieren
Die Taste erneut drücken, die Kontrollleuchte 
erlischt.
Automatisch deaktiviert wird HDC:
> über ca. 60 km/h
> nach dem Ausschalten der Zündung.
HDC nutzen
In Verbindung mit Schaltgetriebe:
Nutzen Sie HDC in niedrigen Gängen und im 
Rückwärtsgang.
Mit Automatic-Getriebe:
Sie können HDC in jeder Fahrposition nutzen.
Anzeigen in der 
Instrumentenkombination
1 Anzeige für Zielgeschwindigkeit
2 Anzeige HDC
Funktionsstörung
Erlischt die Anzeige HDC im HDC-Betrieb oder 
erscheint nicht:
HDC ist wegen hoher Bremsentemperatur vor-
übergehend nicht verfügbar oder DSC ist aus-
gefallen.
Anfahrassistent bei 6-
Zylinder Motoren
Mit dem Anfahrassistenten fahren Sie an Stei-
gungen komfortabel an. Die Handbremse wird 
dazu nicht benötigt.
1. Das Fahrzeug mit der Bremse halten.
2. Bremse lösen und zügig anfahren.
Der Anfahrassistent hält das Fahrzeug für 
ca. 2 Sekunden nach Lösen der Bremse. 
Je nach Beladung oder im Anhängerbetrieb 
kann das Fahrzeug auch in dieser Zeitspanne 
leicht zurückrollen. Nach Lösen der Bremse zü-
gig anfahren, sonst hält der Anfahrassistent das 
Fahrzeug nach ca. 2 Sekunden nicht mehr und 
es beginnt, zurückzurollen.<
Reifen Pannen Anzeige RPA
Das Prinzip
Die Reifen Pannen Anzeige überwacht den Rei-
fenfülldruck in den Reifen während der Fahrt. 
Das System meldet, wenn in einem Reifen der 
Fülldruck im Verhältnis zu dem in einem ande-
ren Reifen deutlich abgefallen ist.
Bei einem Druckverlust verändert sich der Ab-
rollradius und damit die Drehgeschwindigkeit 
der Räder. Diese Veränderung wird erkannt und 
als Reifenpanne gemeldet.
Funktionsvoraussetzung
Zur Sicherstellung der zuverlässigen Meldung 
einer Reifenpanne muss das System bei kor-
rektem Reifenfülldruck initialisiert worden sein.
Die Initialisierung muss nach jeder Kor-
rektur des Reifenfülldrucks, nach jedem 
Reifen- oder Radwechsel und nach An- oder 
Abhängen eines Anhängers erneut durchge-
führt werden.<
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 