Betriebsanleitung (E91)
   
   BMW 3er Touring
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Öffnen und Schließen
24
Die Kofferraumklappe/Heckklappe können Sie 
auch bei geschärfter Anlage über die   Taste 
der Fernbedienung öffnen, siehe Seite 18. Mit 
dem Schließen der Klappe wird sie wieder ver-
riegelt und überwacht.
Bei einigen Länderausführungen kann die 
Kofferraumklappe/Heckklappe mit der 
Fernbedienung nur geöffnet werden, wenn zu-
vor das Fahrzeug entriegelt wurde. 
Entriegeln über das Türschloss löst bei einigen 
Länderausführungen Alarm aus.<
Alarm beenden
> Fahrzeug mit der Fernbedienung entrie-
geln, siehe Seite 17.
> Die Fernbedienung bis zum Anschlag in das 
Zündschloss stecken.
Anzeigen der Kontrollleuchte
> Die Kontrollleuchte unter dem Innenspiegel 
blitzt dauernd: Die Anlage ist geschärft.
> Die Kontrollleuchte blinkt nach dem Verrie-
geln: Türen, Motorhaube oder Kofferraum-
klappe/Heckklappe oder Heckscheibe sind 
nicht richtig geschlossen. Auch wenn diese 
nicht mehr geschlossen werden, ist der 
restliche Teil gesichert und die Kontroll-
leuchte blitzt nach ca. 10 Sekunden dau-
ernd. Der Innenraumschutz ist jedoch nicht 
aktiviert.
> Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Ent-
riegeln: Es wurde in der Zwischenzeit nicht 
an Ihrem Fahrzeug manipuliert.
> Die Kontrollleuchte blinkt nach dem Entrie-
geln so lange, bis die Fernbedienung in das 
Zündschloss gesteckt wird, maximal jedoch 
ca. 5 Minuten: Es wurde in der Zwischenzeit 
an Ihrem Fahrzeug manipuliert.
Neigungsalarmgeber
Überwacht wird die Neigung des Fahrzeugs. 
Die Alarmanlage reagiert z.B. beim Versuch des 
Raddiebstahls oder Abschleppens.
Innenraumschutz
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktio-
nieren des Innenraumschutzes sind geschlos-
sene Fenster und ein geschlossenes Glasdach.
Ungewollten Alarm vermeiden
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz 
lassen sich zusammen ausschalten. Damit ver-
hindern Sie ungewollten Alarm, z.B. in folgen-
den Situationen:
> in Duplexgaragen
> beim Transport auf Autoreisezügen, auf 
See oder auf einem Anhänger
> wenn Tiere im Fahrzeug bleiben sollen
Neigungsalarmgeber und 
Innenraumschutz ausschalten
 Taste der Fernbedienung erneut drü-
cken, sobald das Fahrzeug verriegelt ist.
Die Kontrollleuchte leuchtet ca. 2 Sekunden auf 
und blitzt dann dauernd. Der Neigungsalarmge-
ber und der Innenraumschutz sind bis zum er-
neuten Ent- und Verriegeln ausgeschaltet.
Komfortzugang*
Mit Komfortzugang wird Ihnen der Zugang zu 
Ihrem Fahrzeug ermöglicht, ohne dass Sie dazu 
die Fernbedienung in die Hand nehmen müs-
sen. Es genügt, wenn Sie die Fernbedienung 
bei sich tragen, z.B. in der Jackentasche. Das 
Fahrzeug erkennt die dazugehörige Fernbedie-
nung in unmittelbarer Nähe oder im Innenraum 
automatisch.
Komfortzugang unterstützt folgende Funktio-
nen:
> Entriegeln/Verriegeln des Fahrzeugs
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 