Betriebsanleitung (E91)
   
   BMW 3er Touring
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Licht
78
Licht
Stand-/Abblendlicht
0 Licht aus
1 Standlicht
2 Abblendlicht und Tagfahrlicht
3 Automatische Fahrlichtsteuerung
*, Tag-
fahrlicht, Fernlichtassistent
* und Adaptives 
Kurvenlicht
*
Standlicht
In Schalterstellung 1 ist das Fahrzeug rundum 
beleuchtet. Sie können das Standlicht zum Par-
ken benutzen.
Das Standlicht entlädt die Batterie. Des-
halb nicht über längere Zeiträume einge-
schaltet lassen, sonst kann der Motor ggf. nicht 
mehr gestartet werden. Besser ist es, das ein-
seitige Parklicht einzuschalten, siehe 
Seite 80.<
Abblendlicht
Das Abblendlicht leuchtet in Schalterstellung 2 
bei eingeschalteter Zündung.
Bleibt der Lichtschalter in Schalterstellung 2, 
wird automatisch die Außenbeleuchtung aus-
geschaltet, wenn bei ausgeschalteter Zündung 
die Fahrertür geöffnet wird.
Das Standlicht bei Bedarf wie unter Standlicht 
beschrieben einschalten.
Automatische Fahrlichtsteuerung*
In Schalterstellung 3 wird das Abblendlicht ab-
hängig vom Umgebungslicht selbsttätig ein- 
oder ausgeschaltet, z.B. in einem Tunnel, bei 
Dämmerung und Niederschlägen. Bei einge-
schaltetem Abblendlicht leuchtet die LED ne-
ben dem Symbol.
Beim Einfahren in Tunnel mit heller Deckenbe-
leuchtung kann es zu verzögertem Einschalten 
des Lichts kommen.
Blauer Himmel mit tief stehender Sonne kann 
zum Einschalten des Lichts führen.
Das Abblendlicht bleibt unabhängig vom 
Umgebungslicht eingeschaltet, wenn Sie 
das Nebellicht
* einschalten. 
Bei aktiviertem Tagfahrlicht, siehe Seite 79, ist 
das Abblendlicht in Schalterstellung 3 bei ein-
geschalteter Zündung immer eingeschaltet.<
Wenn gewünscht, kann der Lichtschalter in 
Stellung 3 bleiben. Die Außenbeleuchtung wird 
nach Abstellen des Fahrzeugs automatisch 
ausgeschaltet.
Die Fahrlichtsteuerung kann die persönli-
che Einschätzung der Lichtverhältnisse 
nicht ersetzen. Die Sensoren können z.B. Nebel 
oder diesiges Wetter nicht erkennen. In solchen 
Situationen das Abblendlicht manuell einschal-
ten, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.<
Heimleuchten
Wenn Sie nach dem Abstellen des Fahrzeugs 
bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe akti-
vieren, leuchtet das Abblendlicht noch eine Zeit 
weiter.
Die Dauer können Sie einstellen oder die Funk-
tion deaktivieren.
Bedienprinzip siehe Seite 64.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 