Betriebsanleitung (E91)
   
   BMW 3er Touring
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
 47
Schaltgetriebe
1. Bei stehendem Fahrzeug Start-/Stopp-
Knopf antippen.
2. Ersten oder Rückwärtsgang einlegen.
3. Handbremse anziehen.
Automatic-Getriebe
1. Bei stehendem Fahrzeug Wählhebelposi-
tion P einlegen.
2. Start-/Stopp-Knopf antippen.
3. Handbremse anziehen.
Handbremse
Die Handbremse dient prinzipiell zur Sicherung 
des stehenden Fahrzeugs gegen Wegrollen 
und wirkt auf die Hinterräder.
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet, beim An-
fahren ertönt zusätzlich ein akustisches 
Signal. Die Handbremse ist noch ange-
zogen.
Anziehen
Der Hebel rastet selbsttätig ein.
Lösen
Etwas hochziehen, den Knopf drücken und den 
Hebel nach unten führen.
Wenn ausnahmsweise ein Einsatz wäh-
rend des Fahrens notwendig ist, die 
Handbremse nicht zu stark anziehen. Dabei den 
Knopf des Handbremshebels ständig drücken. 
Sonst kann starkes Anziehen der Handbremse 
zum Blockieren der Hinterräder und damit ver-
bundenem Ausbrechen des Fahrzeughecks 
führen.<
Zur Vermeidung von Korrosion und ein-
seitiger Bremswirkung die Handbremse 
von Zeit zu Zeit beim Ausrollen leicht anziehen, 
wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen.
Die Bremsleuchten leuchten nicht, wenn die 
Handbremse angezogen wird.<
Schaltgetriebe
Während des Schaltens in der Ebene 5./6. 
Gang den Schalthebel nach rechts drü-
cken, sonst könnte ein versehentliches Schal-
ten in den 3. oder 4. Gang zu Motorschäden 
führen.<
Rückwärtsgang
Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. Beim 
Drücken des Schalthebels nach links den Wi-
derstand überwinden.
Automatic-Getriebe mit 
Steptronic*
Zusätzlich zum vollautomatischen Betrieb kön-
nen Sie mit der Steptronic auch manuell schal-
ten, siehe Seite 48.
Fahrzeug abstellen
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei 
laufendem Motor den Wählhebel in Posi-
tion P bringen und die Handbremse anziehen, 
sonst setzt sich das Fahrzeug in Bewegung.<
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 