Betriebsanleitung (E91)
   
   BMW 3er Touring
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Beim Fahren berücksichtigen
112
ladung, siehe Seite 118. Nach Korrektur dieses 
Fülldrucks die Reifen Pannen Anzeige neu initi-
alisieren, siehe Seite 73. Beim Anhänger sind 
die Vorschriften des Herstellers maßgebend.
Reifen Pannen Anzeige
Nach An- oder Abhängen eines Anhängers die 
Reifen Pannen Anzeige neu initialisieren, siehe 
Seite 74.
Außenspiegel
Der Gesetzgeber schreibt zwei Außenspiegel 
vor, die beide Hinterkanten des Anhängers in 
Ihr Blickfeld rücken. Derartige Spiegel erhalten 
Sie als Sonderzubehör bei Ihrem BMW Service.
Stromverbraucher
Im Wohnwagenbetrieb die Einschaltzeiten der 
Stromverbraucher mit Rücksicht auf die Kapa-
zität der Fahrzeugbatterie kurz halten.
Die Leistung der Heckleuchten des Anhängers 
darf folgende Werte nicht überschreiten:
Blinker: je Seite 42 Watt
Schlussleuchten: je Seite 60 Watt
Bremsleuchten: zusammen 84 Watt
Nebelschlussleuchten: zusammen 42 Watt
Rückfahrscheinwerfer: zusammen 42 Watt
Vor Fahrtbeginn die Funktion der Heck-
leuchten des Anhängers prüfen. Sonst 
besteht eine mögliche Gefährdung von Ver-
kehrsteilnehmern, wenn die Heckleuchten 
nicht funktionieren.<
Fahren mit Anhänger
Eine Geschwindigkeit von 80 km/h nicht 
überschreiten, sonst kann der Anhänger 
je nach Bauart und Beladung in Pendelbewe-
gungen geraten.<
Pendelbewegung abfangen
Gerät der Anhänger ausnahmsweise in Pendel-
bewegungen, kann das Gespann nur durch so-
fortiges starkes Bremsen stabilisiert werden. 
Dabei sollten Lenkkorrekturen nur dann, wenn 
sie unbedingt nötig sind, so vorsichtig wie mög-
lich und mit Rücksicht auf andere Verkehrsteil-
nehmer ausgeführt werden.
Anhänger-Stabilisierungskontrolle*
Das System unterstützt Sie beim Abfangen von 
Pendelbewegungen des Anhängers. Es er-
kennt die Pendelbewegungen und bremst das 
Fahrzeug automatisch zügig ab, sodass der kri-
tische Geschwindigkeitsbereich verlassen und 
das Gespann stabilisiert wird.
Das System funktioniert im Anhängerbetrieb 
und bei belegter Anhängersteckdose ab ca. 
65 km/h.
Ist die Anhängersteckdose belegt, aber kein 
Anhänger angehängt, z. B. bei Verwendung ei-
nes Fahrradträgers mit Beleuchtung, kann das 
System in extremen Fahrsituationen ebenfalls 
wirksam werden.
Das System kann nicht eingreifen, wenn der 
Anhänger sofort abknickt, z. B. auf glatten Stra-
ßen oder solchen mit lockerem Untergrund. An-
hänger mit hohem Schwerpunkt können kip-
pen, bevor eine Pendelbewegung erkannt wird.
Das System ist außer Betrieb, wenn DSC deak-
tiviert oder gestört ist, siehe Seite 71.
Steigungen
Der Anhängerbetrieb ist im Interesse der Si-
cherheit und des reibungslosen Verkehrsflus-
ses bis Steigungen von 12Ξ zulässig. Wenn 
höhere Anhängelasten nachträglich zugelassen 
sind, beträgt die Grenze 8Ξ, siehe Seite 161.
Gefälle
Besondere Aufmerksamkeit ist auf Gefällstre-
cken erforderlich, da dort ein Gespann früher 
zum Pendeln neigt. 
Vor dem Gefälle grundsätzlich in den nächst-
kleineren Gang zurückschalten, ggf. bis in den 
1. Gang, und langsam abwärts fahren.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 