Betriebsanleitung M3 (E36)
   
   M3 Limousine, M3 Coupé, M3 Cabrio
 
 Baujahr 1990 bis 2000
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

M3 Cabrio
97
Überrollschutzsystem*
Das Überrollschutzsystem wird bei 
einem  Unfall odereiner kritischen  Fahr
situation (extreme Neigung  in der 
Längs- oder Querachse, Verlust des 
Bodenkontaktes) automatisch aktiviert. 
Die hinter den Fond-Kopfstützen be
findlichen Schutzbügel fahren inner
halb von Sekundenbruchteilen aus.
Ergänzend zu dem im  Frontscheiben
rahmen  integrierten  Überrollbügel 
sichert das Überrollschutzsystem allen 
Fahrzeuginsassen,  besonders den 
Fondinsassen die nötige Kopffreiheit.
J i  J  Bei aufgesetztem Hardtop* emp
fiehlt es sich „weiche“ Schutzkappen zu 
verwenden, um beim Ausfahren des 
Systems Beschädigungen der Heck
scheibe zu vermeiden.  Bitte wenden 
Sie sich an  Ihren BMW Service.◄
Fl
Den Bewegungsraum des Uber- 
rollschutzsystems stets freihalten. 
Bei leichteren  Unfällen schützt Sie nur 
der angelegte Sicherheitsgurt inkl. Gurt
schloßstrammer und, je nach Schwere 
des Unfalls, das Airbag-Rückhaltesy
stem. ◄
Nach einem unvorhergesehenen, auto
matischen Ausfahren kann das Über
rollschutzsystem wieder abgesenkt 
werden.
Dazu aus dem  Bordwerkzeug Schrau
bendreher-Griff und Spezialwerkzeug 
(am Steckschlüssel lagernd) nehmen 
und zusammenstecken.
Kopfstütze nach oben herausziehen.
L  Schutzkappe vom Schutzbügel nach 
oben abnehmen.
>  Spezialwerkzeug in die Führung des 
Sperrklinkenmechanismus bis zum 
Anschlag einschieben (Griff liegt auf 
der Rückenlehne auf) und festhalten. 
Schutzbügel  mit geringem Kraftauf
wand soweit herunterdrücken, bis 
Spezialwerkzeug locker wird. 
Spezialwerkzeug herausziehen und 
den Schutzbügel ganz herunterdrük- 
ken, bis zum hörbaren  Einrasten. 
Schutzkappe wieder auf den Schutz
bügel aufsetzen und fest andrücken. 
Kopfstütze wiedereinstecken.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 