Betriebsanleitung M3 (E36)
   
   M3 Limousine, M3 Coupé, M3 Cabrio
 
 Baujahr 1990 bis 2000
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

112  Kühlmittel
Kühlmittelstand bei kaltem  Motor:  Bis 
zur Markierung (Pfeil) des durchsichti
gen Ausgleichsbehälters.
Das Kühlmittel besteht aus Wasser und 
einem  Langzeit-Gefrier- und  Korrosi
onsschutzmittel.  Das Mischungsverhält
nis von 60 zu 40 muß ganzjährig wegen 
der erforderlichen Korrosionsbestän
digkeit gehalten werden.  Weitere 
Zusätze sind nicht erforderlich.
Das Kühlmittel alle 2 Jahre erneuern.
Nachfüllen
Den Verschluß des Ausgleichsbehälters 
nur bei abgekühltem Motor öffnen. Der 
Zeiger des Thermometers muß im unte
ren Drittel der Skala stehen, sonst Ver
brühungsgefahr.
Verschluß gegen den Uhrzeigersinn 
etwas aufdrehen, bis der Überdruck 
entweichen kann, danach öffnen. 
Max. 10 mm über Markierung auffül
len. Zu viel eingefülltes Kühlmittel 
läuft durch die Überlaufleitung ab.
Bei mehr als 0,5 I  Nachfüllmenge sind 
weitere Arbeitsschritte erforderlich. 
Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW 
Service.
A
Das Kühlsystem niemals bei hei
ßem  Motor auffüllen.
Um evtl. Folgeschäden zu vermeiden, 
dürfen nur werkseitig freigegebene ni
trit- und aminofreie Langzeit-Gefrier- 
und Korrosionsschutzmittel verwendet 
werden.  Diese kennt jeder BMW Ser
vice.
Gefrier- und Korrosionsschutzmittel 
sind giftig.  Deshalb nur im Originalbe
hälter und für Kinder unzugänglich auf
bewahren.
Beachten Sie bei der Entsorgung die 
entsprechenden Umweltschutzgesetze.
Im Langzeit-Gefrier- und  Korrosions
schutzmittel ist das brennbare Äthylen- 
Glykol enthalten. Verschütten Sie des
halb Langzeit-Gefrier- und Korrosions
schutzmittel nicht über heißen Motor
teilen, da es Feuer fangen und Ihnen da
mit ernsthafte Verbrennungen zufügen 
könnte.◄
Bei der Entsorgung von Langzeit- 
Gefrier- und  Korrosionsschutzmittel 
bitte die entsprechenden Umwelt
schutzgesetze beachten. ◄
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 