Betriebsanleitung M3 (E36)
   
   M3 Limousine, M3 Coupé, M3 Cabrio
 
 Baujahr 1990 bis 2000
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

42  Airbags
1  Front-Airbags, bestehend aus Fah
rer- und Beifahrer-Airbag
2  Seiten-Airbags* (in Vorbereitung)
Schutzwirkung
Die Front-Airbags schützen die vorn 
Sitzenden bei einem Frontalaufprall, bei 
dem die Schutzwirkung der Sicher
heitsgurte alleine nicht mehr ausreichen 
würde. Die Seiten-Airbags schützen bei 
einem entsprechenden Seitenaufprall. 
Von den Seiten-Airbags wird derjenige 
ausgelöst, der sich auf der Seite des 
Aufpralls befindet.
Das Bild zeigt schematisch die Richtun
gen, auf die die Airbags im Falle eines 
Aufpralls des Fahrzeugs reagieren.  Der 
seitliche Schutz ist nur bei Ausstattung 
mit Seiten-Airbags vorhanden.
Kontrolleuchte in der Instrumen
tenkombination
Die Leuchte zeigt die Funktionsbereit
schaft des Systems ab Zündschlüssel
stellung  1  an.
System betriebsbereit:
I  Kontrolleuchte leuchtet kurz auf und 
erlischt dann.
System gestört:
L  Kontrolleuchte leuchtet nicht auf.
l>  Kontrolleuchte leuchtet für ca. 4 
Sekunden, erlischt kurz und leuchtet 
wiederauf.
Bei einer Störung im System besteht 
die Gefahr, daß das System bei einem 
Unfall im Wirkungsbereich trotz ausrei
chender Unfallschwere nicht auslöst.
Das System bitte umgehend von Ihrem 
BMW Service überprüfen lassen.
Beachten Sie zu  Ihrer Sicherheit 
die folgenden Hinweise zu den Airbags, 
sonst kann deren Schutzfunktion beein
trächtigt werden. Veranlassen Sie, daß 
auch die Mitfahrenden diese Hinweise 
beachten:
Den Sicherheitsgurt trotz der Airbags 
bei jeder Fahrt anlegen, denn die Air
bags sind eine zusätzliche Sicherheits
einrichtung.  Bei leichteren  Unfällen, 
Überschlag und Heckkollisionen sowie - 
bei Fahrzeugen ohne Seiten-Airbag - 
auch bei Seitenkollisionen schützt Sie 
nur der Sicherheitsgurt.
Eine Sitzposition einnehmen, die für Sie 
bequem ist und den größtmöglichen Ab
stand zum  Lenkrad, zur Instrumententa
fel bzw. zur Tür erlaubt.
Das Lenkrad immer am  Lenkradkranz 
anfassen, sonst kann es zu Hand- bzw. 
Armverletzungen kommen.
Zwischen Airbag und Person dürfen 
sich keine Gegenstände befinden. 
Die Abdeckung des Airbags auf der
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 