Betriebsanleitung M3 (E36)
   
   M3 Limousine, M3 Coupé, M3 Cabrio
 
 Baujahr 1990 bis 2000
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Elektrische Fensterheber
65  ■ ■
Ab Zündschlüsselstellung 1.
0  Wippschalter bis zum  Druckpunkt 
drücken:
Das Fenster bewegt sich, solange 
der Wippschalter gedrückt wird.
>  Wippschalter über den Druckpunkt 
hinaus kurz antippen (Tippfunktion): 
Das Fenster bewegt sich automa
tisch. Um die Bewegung zu stoppen, 
den Schalter erneut kurz antippen.
Mit der Tippfunktion können die Vorder
fenster geöffnet und geschlossen bzw. 
die  Hinterfenster* geöffnet werden.
Bei Ausstattung Elektrische Fensterhe
ber vorn und hinten*:
Hinten befinden sich separate Schalter 
unter den Fenstern (ausgenommen M3 
Cabrio).
Elektrische Austeilfenster hinten*
Die Bedienung erfolgt über die Wipp
schalter für die Fondfensterbetätigung.
.  Beim Schließen den Schalter so 
lange drücken, bis der Ausstellhebel 
sichtbar und hörbar eingerastet ist.^
Sicherheitsschalter* (Pfeil)
Damit kann die Betätigung der hinteren 
Fenster mittels Fondschalter*, z.B. 
durch  Kinder, verhindert werden.
Fl
Fahren Kinder im  Fond mit, sollte 
der Sicherheitsschalter (Pfeil) stets ge
drückt werden.
Zündschlüssel beim Verlassen des
Fahrzeugs stets abziehen.◄
Nach dem Ausschalten der 
Zündung
ist eine Betätigung auch noch möglich
i  in Zündschlüsselstellung  1  und 0 
bzw. abgezogenem Schlüssel und 
auch
’>  bei geöffneten Vordertüren (max.
15 Minuten) bzw. bis zum erstmaligen 
Öffnen derVordertüren (je nach Län
derausführung).
Komfortschließung
Nach dem Schließen der Türen Schlüs
sel in der Stellung Schließen festhalten: 
Noch geöffnete Fenster werden 
geschlossen.
Um den Schließvorgang im  Blick zu 
haben,  ist auch bei  Fahrzeugen mit 
Fernbedienung* aus Sicherheitsgrün
den das Komfortschließen nur über das 
Fahrertürschloß möglich.
U
Fl
  Unkontrolliertes und unachtsames 
Schließen der Fenster kann  Körperver
letzungen nach sich ziehen.◄
Schutzfunktion
Trifft eines der Vorderfenster beim 
Schließen auf einen Widerstand, bleibt 
es stehen und öffnet sich wieder etwas.
Diese Schutzfunktion kann außer Kraft 
gesetzt werden (z.B. bei Schwergängig
keit durch  Frost),  indem der Schalter 
über den  Druckpunkt hinaus gehalten 
wird.
S
t
i
c
h
w
o
r
t
e
I
D
a
t
e
n
I
W
a
r
t
u
n
g
I
B
e
t
r
i
e
b
i
B
e
d
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 