Betriebsanleitung M3 (E36)
   
   M3 Limousine, M3 Coupé, M3 Cabrio
 
 Baujahr 1990 bis 2000
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

122  Radwechsel
Lenkradschloß in Geradeausstellung 
der Räder einrasten lassen, Hand
bremse anziehen, ersten  Gang oder 
Rückwärtsgang einlegen.
Bei Reifenpanne das Fahrzeug sichern: 
Warnblinkanlage einschalten, eventuell 
Warndreieck, -blinkleuchte in entspre
chendem Abstand aufstellen.  Länder
bestimmungen beachten!
r _   Um Klappergeräusche zu vermei
den, merken Sie sich bitte die Lage der 
benötigten Werkzeuge und fixieren Sie 
diese nach Gebrauch in der ursprüngli
chen Lage.^
Zum Radwechsel benötigen Sie
Wagenheber
Im  Kofferraum unter der Bodenmatte 
rechts neben dem Reserverad.
Nach Gebrauch den Wagenheber wie
der ganz herunterdrehen und in die Hal
terung einlegen.
Reserverad
Im  Kofferraum unter der Bodenmatte. 
Die Flügelmutter von Hand lösen und 
das Rad herausnehmen.
Radschraubenschlüssel
Im  Kofferraum  rechts an der Box.
Zentrierstift und Schrauben
dreher
Im Bordwerkzeug unter der Kofferraum
klappe.
Adapter für Radschraubensiche
rung*
Im Bordwerkzeug unter der Kofferraum
klappe.
Vorgehensweise
1  Radschrauben  1/2 Umdrehung 
lösen. Radschraubensicherung siehe 
Seite 124.
2  Die jeweilige Abdeckkappe für die 
Aufnahme des Wagenhebers unten 
hineindrücken (Pfeil) und herausneh
men.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 