Betriebsanleitung (G09)

BMW (G09) BMW XM

Baujahr seit 2023

Ausparkvorgang
Das Fahrzeug wurde mithilfe des Parkas-
sistenten eingeparkt und ein Objekt im
Fahrzeugumfeld wird erkannt.
Das Fahrzeug wurde manuell rückwärts
eingeparkt und Objekte im direkten Fahr-
zeugumfeld werden erkannt. Der Abstand
zu einem erkannten Bordstein beträgt min-
destens 15 cm.
Die Parklücke ist mindestens 0,8 m länger
als das eigene Fahrzeug.
Anzeigen
Allgemein
Der aktuelle Status der Parkassistenzsysteme
wird in der rechten Funktionsleiste, in der
Instrumentenkombination und je nach Aus-
stattung im Head-Up Display angezeigt.
Für die Auswahl der Parkmethode werden am
Control Display verschiedene Symbole ange-
zeigt.
Die Reihenfolge der angezeigten Symbole ent-
spricht der priorisierten Parkmöglichkeit.
Bei den Symbolen für die Parkmethoden zum
Ausparken ändert sich die Pfeilrichtung.
Sym-
bol
Bedeutung
Rückwärts längs einparken, rechts.
Rückwärts längs einparken, links.
Rückwärts quer einparken.
Vorwärts quer einparken.
Anzeige Parkvorgang einschalten/
ausschalten
Bei aktivem Parkassistenten wird der Parkvor-
gang im Kamerabild am Control Display ange-
zeigt.
1. Menü Apps
2. „Fahrzeug-Apps“
3. „Fahreinstellungen“
4. „Fahrerassistenz“
5. „Parken“
6. „Assistenzinfos anzeigen“
Signalton einschalten/ausschalten
Der Signalton für geeignete Parklücken kann
ein- und ausgeschaltet werden.
1.
Menü Apps
2. „Fahrzeug-Apps“
3. „Fahreinstellungen“
4. „Fahrerassistenz“
5. „Parken“
6. „Ton bei Verfügbarkeit“
Mit dem Parkassistenten einparken
1.
Für die Parklückensuche mit einer Ge-
schwindigkeit bis ca. 35 km/h und einem
Abstand von maximal 1,5 m zu parkenden
Fahrzeugen vorbeifahren.
Die Parklückensuche ist aktiviert.
2. Taste drücken oder Rückwärtsgang
einlegen.
Die Anzeige der Parkassistenzsysteme
wird angezeigt.
Der Status der Parklückensuche und mögli-
che Parklücken werden am Control Display
und in der Instrumentenkombination ange-
zeigt.
3. Am Control Display: Eine angebotene Park-
methode auswählen. Ggf. kann anschlie-
Seite 289
Parken
BEDIENUNG
289
Online Version für Sach-Nr. 01405A7B223 - II/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.