Betriebsanleitung (E90)
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Bedienung
 55
Nachschlagen ÜberblickFahrtippsKommunikation NavigationEntertainmentMobilität
Geschwindigkeit erhöhen
Hebel so oft antippen, Pfeil 1, bis die ge-
wünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Jedes Antippen des Hebels erhöht die Ge-
schwindigkeit um ca. 1 km/h.
Mit dem Hebel beschleunigen
Hebel drücken, Pfeil 1, bis die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht ist.
Das Fahrzeug beschleunigt ohne Treten des 
Gaspedals. Das System speichert und hält die 
Geschwindigkeit.
Geschwindigkeit verringern
Hebel so oft ziehen, Pfeil 2, bis die gewünschte 
Geschwindigkeit erreicht ist.
Funktionen analog zu Geschwindigkeit erhöhen 
oder Beschleunigen, nur wird die Geschwindig-
keit verringert.
Geschwindigkeitsregelung 
deaktivieren
Hebel nach oben oder unten tippen, Pfeil 3.
Darüber hinaus wird das System automatisch 
deaktiviert:
> wenn Sie bremsen
> wenn Sie beim Schaltgetriebe kuppeln oder 
den Leerlauf einlegen
> wenn Sie beim Automatikgetriebe die 
Wählhebelposition N einlegen
> wenn Sie DTC aktivieren oder DSC deakti-
vieren
> wenn DSC regelt
Durch Gasgeben wird die Geschwindigkeitsre-
gelung nicht deaktiviert. Nach Loslassen des 
Gaspedals wird die gespeicherte Geschwindig-
keit wieder erreicht und gehalten.
Gespeicherte Geschwindigkeit abrufen
Taste 4 antippen. Die zuletzt gespeicherte Ge-
schwindigkeit wird wieder erreicht und gehal-
ten.
Mit dem Ausschalten der Zündung wird die ge-
speicherte Geschwindigkeit gelöscht.
Geschwindigkeitsregelung* 
bei 6-Zylinder-Motoren
Informationen zur Geschwindigkeitsregelung 
bei 4-Zylinder-Motoren finden Sie ab Seite 54.
Das Prinzip
Die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunk-
tion können Sie ab ca. 30 km/h nutzen. Das 
Fahrzeug speichert und hält dann die Ge-
schwindigkeit, die Sie mit dem Hebel an der 
Lenksäule vorgeben. Um die vorgegebene Ge-
schwindigkeit konstant zu halten, bremst das 
System, wenn auf abschüssiger Strecke die 
Motorbremswirkung nicht ausreicht.
Die Geschwindigkeitsregelung nicht nut-
zen, wenn ungünstige Bedingungen ein 
Fahren mit konstanter Geschwindigkeit nicht 
zulassen. Sonst könnte das Fahrzeug außer 
Kontrolle geraten und dadurch ein Unfall verur-
sacht werden. Zu diesen ungünstigen Bedin-
gungen gehören z.B. ein kurvenreicher Stra-
ßenverlauf, starkes Verkehrsaufkommen oder 
ein ungünstiger Fahrbahnzustand, z.B. Schnee, 
Regen, Eis, lockerer Untergrund.<
Schaltgetriebe
Sie können bei aktivierter Geschwindigkeitsre-
gelung schalten. Eine Kontrollleuchte fordert 
Sie zum Schalten auf, wenn Sie länger mit sehr 
hohen oder sehr niedrigen Drehzahlen fahren, 
oder das System deaktiviert sich.
Ein Hebel für alle Funktionen
1 Geschwindigkeit speichern und halten oder 
erhöhen
2 Geschwindigkeit speichern und halten oder 
verringern
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 215 - © 03/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 