Betriebsanleitung (E90)
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Mobilität
 191
Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsKommunikation NavigationEntertainment
Leuchten im Kotflügel
1. Abdeckung im Kofferraum mit Schrauben-
zieher abhebeln oder Drehverschluss ent-
gegen Uhrzeigersinn entriegeln und Abde-
ckung abnehmen.
2. Lampenhalter mit Klipp entrasten, siehe 
Pfeil, und herausnehmen.
3. Lampe unter leichtem Druck nach links dre-
hen, herausnehmen und wechseln.
4. Lampenhalter hörbar einrasten lassen.
5. Abdeckung im Kofferraum anbringen.
Kennzeichenleuchten
Lampe 5 Watt, C 5 W
1. Leuchte mit Schraubenzieher in der Lasche 
des Leuchtengehäuses nach links schie-
ben.
2. Leuchte nach rechts herausnehmen und 
Lampe wechseln.
3. Leuchte einsetzen.
Mittlere Bremsleuchte
Diese Leuchte ist in LED-Technik ausgeführt. 
Bei einem Defekt wenden Sie sich bitte an ei-
nen BMW Service oder eine Werkstatt, die nach 
BMW Vorgaben mit entsprechend geschultem 
Personal arbeitet.
Leuchtdioden LEDs
Bedienteile, Anzeigeteile und andere Innenaus-
stattungen Ihres Fahrzeugs besitzen hinter ei-
ner Abdeckung Leuchtdioden als Lichtquelle. 
Diese Leuchtdioden sind mit herkömmlichen 
Lasern verwandt und werden vom Gesetzgeber 
als Licht emittierende Diode Klasse 1 bezeich-
net.
Die Abdeckungen nicht entfernen und 
nicht über mehrere Stunden direkt in den 
ungefilterten Strahl hineinsehen, sonst kann es 
zur Reizung der Netzhaut des Auges kom-
men.<
Radwechsel
Ihr BMW ist serienmäßig mit Bereifung mit Not-
laufeigenschaften ausgestattet. Ein sofortiger 
Radwechsel bei Fülldruckverlust im Pannenfall 
ist daher nicht mehr erforderlich.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften erken-
nen Sie an einem kreisrunden Symbol mit den 
Buchstaben RSC auf der Reifenseitenwand, 
siehe Bereifung mit Notlaufeigenschaften, 
Seite 177.
Bei Montage von neuen Reifen oder Umrüstung 
von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt 
zur eigenen Sicherheit Bereifung mit Notlaufei-
genschaften verwenden. Bei einer Panne steht 
außerdem kein Reserverad zur Verfügung. Ihr 
BMW Service berät Sie dazu gern. Siehe auch 
Neue Räder und Reifen, Seite 177.
Passendes Werkzeug für den Radwech-
sel erhalten Sie als Zubehör bei Ihrem 
BMW Service.<
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 215 - © 03/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 