Betriebsanleitung (E90)
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Räder und Reifen
176
Räder und Reifen
Reifenfülldruck
Informationen zu Ihrer Sicherheit
Von der Reifenbeschaffenheit und der Einhal-
tung des vorgeschriebenen Reifenfülldrucks 
hängt nicht nur die Lebensdauer der Reifen ab, 
sondern in hohem Maße auch die Fahrsicher-
heit und der Fahrkomfort.
Druck prüfen
Den Reifenfülldruck regelmäßig prüfen: 
mindestens zweimal monatlich und vor 
Antritt einer längeren Fahrt. Sonst kann es 
durch falschen Reifenfülldruck zu Fahrinstabili-
tät oder Reifenschäden und somit zu Unfällen 
kommen.<
Druckangaben
Die Druckangaben für Reifen mit Umgebungs-
temperatur finden Sie bei geöffneter Fahrertür 
an der Türsäule.
Nach einer Korrektur des Reifenfüll-
drucks die Reifen Pannen Anzeige neu 
initialisieren, siehe Seite 80.<
Reifenfülldruck bei Beladung und 
Anhängerbetrieb
Bei Anhängerbetrieb gilt der Reifenfülldruck für 
höhere Beladung in den Druckangaben.
Reifengröße
Die Druckangaben gelten für die von BMW frei-
gegebenen Reifengrößen und empfohlenen 
Reifenfabrikate, die beim BMW Service erfragt 
werden können.
Reifenzustand
Reifen öfter auf Beschädigungen, Fremdkör-
per, Abnutzung und Profiltiefe kontrollieren.
Mindestprofiltiefe
Die Reifenprofiltiefe sollte 3 mm nicht unter-
schreiten. Unter 3 mm Profiltiefe besteht schon 
bei geringer Wasserhöhe und höheren Ge-
schwindigkeiten größte Aquaplaninggefahr. 
Winterreifen verlieren unter einer Profiltiefe von 
4 mm ihre Wintertauglichkeit spürbar. Es soll-
ten im Interesse der Sicherheit neue Reifen 
montiert werden.
Verschleißanzeigen im Profilgrund verteilen 
sich über den Reifenumfang und sind auf der 
Reifenseitenwand mit TWI, Tread Wear Indica-
tor, gekennzeichnet. Ist das Reifenprofil bis an 
die Verschleißanzeigen herunter gefahren, ist 
eine Profiltiefe von 1,6 mm erreicht.
Reifenschäden
Ungewöhnliche Vibrationen während der Fahrt 
können auf einen Reifenschaden oder sonsti-
gen Defekt am Fahrzeug hindeuten. Dieser 
kann z.B. durch Überfahren von Bordsteinkan-
ten o.Ä. verursacht werden. Das Gleiche gilt für 
Abnormitäten in Bezug auf das gewohnte Fahr-
verhalten wie heftiges Ziehen nach links oder 
rechts.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 215 - © 03/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 