Betriebsanleitung (E90)
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Öffnen und Schließen
30
schlüssel in den Endpositionen des Türschlos-
ses die Fahrertür entriegeln oder verriegeln.
Öffnen und Schließen: von 
innen
Mit dieser Taste werden Türen und Heckklappe 
bei geschlossenen Vordertüren entriegelt oder 
verriegelt, aber nicht diebstahlgesichert. Die 
Tankklappe bleibt entriegelt
*.
Sie können zusätzlich einstellen, in welchen Si-
tuationen das Fahrzeug verriegelt:
iDrive, Prinzip siehe Seite 14.
1.  Taste drücken.
Das Startmenü wird aufgerufen.
2. Controller drücken, um Menü   aufzurufen.
3. „Einstellungen Fahrzeug“ auswählen und 
Controller drücken.
4. „Türverriegelung“ auswählen und Control-
ler drücken.
5. „Zentralverriegelung“ auswählen und Con-
troller drücken.
6. Menüpunkt auswählen:
> „verriegeln, wenn kein Türöffnen“
Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch nach kurzer Zeit, wenn keine 
Tür geöffnet wurde.
> „verriegeln nach Anfahren“
Die Zentralverriegelung verriegelt auto-
matisch, sobald Sie losfahren.
7. Controller drücken.
 Die Einstellung ist ausgewählt.
Die Einstellung wird für die momentan verwen-
dete Fernbedienung gespeichert.
Entriegeln und Öffnen
> Entweder über die Taste für Zentralverrie-
gelung die Türen gemeinsam entriegeln 
und dann den Türöffner über der Armlehne 
ziehen oder
> einzeln an jeder Tür den Türöffner zweimal 
ziehen: Beim ersten Mal wird entriegelt, 
beim zweiten Mal geöffnet.
Verriegeln
> Entweder über die Taste für Zentralverrie-
gelung alle Türen verriegeln oder
> den Sicherungsknopf einer Tür niederdrü-
cken. Um ein versehentliches Aussperren 
zu verhindern, kann die offene Fahrertür mit 
deren Sicherungsknopf nicht verriegelt 
werden.
Im Fahrzeug befindliche Personen oder 
Tiere können die Türen von innen verrie-
geln. Die Fernbedienung deshalb immer mit-
nehmen, damit das Fahrzeug jederzeit wieder 
von außen geöffnet werden kann.<
Heckklappe
Beim Öffnen der Heckklappe auf ausrei-
chenden Freiraum achten, um Schäden 
zu vermeiden.<
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 215 - © 03/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 