Betriebsanleitung (E90)
 
 Baujahr 2005 bis 2014
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Helfen und helfen lassen
194
Helfen und helfen lassen
Notruf*
Voraussetzungen für einen Notruf:
> Radiobereitschaft ist eingeschaltet oder der 
Bedienhörer des Telefons ist eingeschaltet.
> Das Mobilfunknetz wird empfangen.
> Das Notrufsystem ist funktionsfähig.
> Bei Fahrzeugen, die mit dem Autotelefon 
Professional ausgestattet sind, ist die SIM-
Karte ggf. eingeschoben und die PIN einge-
geben. Ein Notruf ist in den meisten GSM-
Netzen auch ohne eingesetzte SIM-Karte 
möglich.
Bei Fahrzeugen, die mit der Handy Vorbe-
reitung Business ausgestattet sind, ist die 
SIM-Karte im Fahrzeug eingebaut.
Die Notrufnummer kann landesspezifisch un-
terschiedlich sein, trotzdem ist in den meisten 
GSM-Netzen ein Notruf mit der Taste möglich.
Der Missbrauch des Notrufsystems ist strafbar.
Notruf auslösen
1. Um die Abdeckklappe der Taste zu öffnen:
Abdeckklappe antippen.
2. Taste mindestens 2 Sekunden drücken. 
Wenn eine Abbruch-Abfrage am Control 
Display erscheint, können Sie den Notruf 
innerhalb von 5 Sekunden abbrechen.
Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet 
auf. Sobald eine Telefonverbindung zur all-
gemeinen Notrufnummer aufgebaut wurde, 
blinkt die Kontrollleuchte.
Wenn es die Gegebenheiten zulassen, im Fahr-
zeug warten, bis die Sprachverbindung aufge-
baut ist. Sie können dann detaillierte Angaben 
zur Situation machen.
Bei Fahrzeugen mit freigeschaltetem BMW As-
sist wird eine Telefonverbindung zur BMW As-
sist Notrufzentrale aufgebaut. Wenn die aktu-
elle Fahrzeugposition bestimmt werden kann, 
wird diese an die Notrufzentrale übermittelt.
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, aber die Not-
rufzentrale nicht über die Freisprecheinrichtung 
zu hören ist, kann z.B. die Freisprecheinrich-
tung außer Funktion sein. Sie können dann für 
die Notrufzentrale jedoch noch zu hören sein.
Unter bestimmten Voraussetzungen wird un-
mittelbar nach einem schweren Unfall ein Not-
ruf automatisch ausgelöst. Ein automatischer 
Notruf wird durch Betätigung der Taste nicht 
beeinträchtigt.
Der Notruf kann aus technischen Grün-
den unter ungünstigsten Bedingungen 
nicht sichergestellt werden.<
Mobiler Service
Der Mobile Service der BMW Group bietet Ih-
nen rund um die Uhr Hilfe im Pannenfall, auch 
an Wochenenden und Feiertagen.
Die Rufnummern des Mobilen Service Ihres 
Heimatlands finden Sie in der Broschüre 
Contact.
Bei Fahrzeugen mit BMW Assist oder TeleSer-
vice können Sie zur Pannenhilfe den Kontakt 
zum Mobilen Service der BMW Group direkt 
über iDrive herstellen, siehe Seite 163.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 215 - © 03/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 