Jaguar XJ Betriebsanleitung
X351
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Einsteigen in das Fahrzeug
- Aussteigen aus dem Fahrzeug
- TÜRSCHLOSS UND ENTRIEGELUNGSHEBEL
- EINFACHVERRIEGELUNG
- DOPPELVERRIEGELUNG
- VERRIEGELUNGSBESTÄTIGUNG
- VERRIEGELUNGSFEHLER
- KOMFORTSCHLIESSUNG
- SCHLÜSSELLOSE VERRIEGELUNG
- OPTISCHER UND AKUSTISCHER ALARM
- PERIMETERALARM
- BATTERIEGESTÜTZTER SIGNALTONGEBER
- AUSSCHALTEN DES AUSGELÖSTEN ALARMS
- NEIGUNGSSENSOR
- PASSIVE AKTIVIERUNG DER ALARMANLAGE
- AUTOMATISCHE WIEDERVERRIEGELUNG UND AKTIVIERUNG DER ALARMANLAGE
- SENSORFEHLER
- NOTVERRIEGELUNG
- Vordersitze
- Rücksitze
- Kopfstützen
- Lenkrad
- Sicherheitsgurte
- Kindersicherheit
- Airbags
- Instrumententafel
- Warnleuchten
- WARNLEUCHTEN UND ANZEIGEN
- LEUCHTENKONTROLLE
- KRITISCHE WARNMELDUNGEN (ROT)
- ALLGEMEINE WARN-/ INFORMATIONSMELDUNG (ORANGE)
- MOTORTEMPERATUR (ROT)
- ÖLDRUCK NIEDRIG (ROT)
- BREMSE (ROT)
- FESTSTELLBREMSE (ROT)
- BATTERIELADUNG (ROT)
- SICHERHEITSGURT (ROT)
- BREMSE (ORANGE)
- ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) (ORANGE)
- AKTIVES KURVENLICHT (ORANGE)
- MOTOR/GETRIEBE (ORANGE)
- GLÜHKERZEN (ORANGE)
- DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (DSC) (ORANGE)
- DYNAMISCHE STABILITÄTSKONTROLLE (DSC) AUS (ORANGE)
- NEBELSCHLUSSLEUCHTE (ORANGE)
- FOLGEMODUS (ORANGE)
- AIRBAG (ORANGE)
- WARNUNG NIEDRIGER KRAFTSTOFFSTAND (ORANGE)
- AUTOMATISCHER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER (ORANGE)
- AUSSENTEMPERATUR (ORANGE)
- PROGRESS CONTROL SYSTEM (GELB)
- INTELLIGENTES START-STOPP- SYSTEM AUS (ORANGE)
- REIFENDRUCK- ÜBERWACHUNGSSYSTEM (GELB)
- FERNLICHT (BLAU)
- SCHALTANZEIGE (GRÜN)
- BEGRENZUNGSLEUCHTEN (GRÜN)
- FERNLICHTAUTOMATIK (GRÜN)
- INTELLIGENTES START-STOPP- SYSTEM (GRÜN)
- VORAUSALARM (GRÜN)
- BLINKLEUCHTEN (GRÜN)
- GESCHWINDIGKEITSREGELUNG (GRÜN)
- AKUSTISCHE WARNSIGNALE UND ANZEIGEN
- Außenbeleuchtung
- Innenbeleuchtung
- Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
- Spiegel
- Garagentoröffner
- Fenster
- Staufächer
- Kofferraum
- Starten des Motors
- Intelligentes Stopp-Start-System
- Getriebe
- Stabilitätskontrolle
- Aufhängung
- Bremsen
- Automatischer Geschwindigkeitsbegrenzer (ASL)
- Geschwindigkeitsregelung
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC)
- ADAPTIVE GESCHWINDIGKEITSREGELUNG – ÜBERSICHT
- VERWENDEN DER ACC
- AKTIVIEREN DES FOLGEMODUS
- ÄNDERN DES FOLGEMODUS- ABSTANDS
- AUSSERKRAFTSETZEN DER GESCHWINDIGKEIT BZW. DES FOLGEMODUS
- ABSTANDSASSISTENT
- ACC AUTO-AUS
- WIEDERAUFNAHME DER GESCHWINDIGKEIT BZW. DES FOLGEMODUS
- TIPPS ZUM FAHREN MIT ACC
- STÖRUNG DES ERKENNUNGSSTRAHLS
- ACC-STÖRUNG
- VORAUSALARMFUNKTION
- ERWEITERTES NOTBREMSSYSTEM
- INTELLIGENTE NOTBREMSFUNKTION
- Fahrmodi
- Fahrhilfen
- Progress-Control-System
- Touchscreen – Startbildschirm
- Touchscreen – „My Home“ (Meine Startseite)
- Touchscreen – Sonderfunktionen
- Touchscreen – Einstellungen
- Medienübersicht
- AM/FM-Radio
- DAB-Radio
- Tragbare Mediengeräte
- ANSCHLÜSSE FÜR TRAGBARE MEDIENGERÄTE
- EIN MEDIENGERÄT ANSCHLIESSEN
- BEDIENELEMENTE FÜR TRAGBARE GERÄTE
- WIEDERGABE MIT EINEM TRAGBAREN GERÄT
- ANSCHLIESSEN MEHRERER GERÄTE
- ANMELDEN UND VERBINDEN ÜBER DEN MEDIAPLAYER
- WECHSELN/TRENNEN EINES GERÄTS
- IMPORTIEREN/RIPPEN VON MEDIEN
- VIDEO-MEDIAPLAYER-BEDIENELEMENTE
- SPERRE DER VIDEOWIEDERGABE WÄHREND DER FAHRT
- VOLLBILDANZEIGE
- Fernsehen
- DVD-Player
- Dual-View
- Kopfhörer
- Rücksitzbildschirme
- Klima und Komfort
- Parkfunktionen
- VERWENDEN DER EINPARKHILFE
- EINPARKHILFE-SYSTEMSTÖRUNG
- EINPARKHILFE-LAUTSTÄRKE
- EINPARKASSISTENT
- AUSWÄHLEN DES EINPARKASSISTENTEN
- VERWENDEN DES EINPARKASSISTENTEN
- BESCHRÄNKUNGEN DES EINPARKASSISTENTEN
- BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN DES EINPARKASSISTENTEN
- KOLLISIONSWARNUNG BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN
- SENSOREN DER KOLLISIONSWARNUNG BEIM RÜCKWÄRTSFAHREN
- Kameras
- Telefon
- Bluetooth®
- Navigationssystem
- NAVIGATIONSSYSTEM
- VERWENDEN DES NAVIGATIONSSYSTEMS
- HAUPTMENÜ
- ADRESSEINGABE
- SUCHE
- GETEILTER KARTENBILDSCHIRM
- NAVIGATION VOM RÜCKSITZ AUS
- AUTOMATISCHER KARTENZOOM
- EINSTELLUNGEN
- ROUTE BEARBEITEN
- ANZEIGEOPTIONEN
- ALARME
- FAVORITEN
- KARTENAKTUALISIERUNGEN
- KRAFTSTOFFSUCHE
- INSTRUMENTENTAFEL-ANSICHT
- ANGESCHLOSSENES NAVIGATIONSSYSTEM
- MEINE PENDELSTRECKE
- VERKEHRSFLUSS IN ECHTZEIT
- KRAFTSTOFFPREIS-SERVICE
- ANNÄHERUNGSMODUS
- ONLINE-SUCHE
- SICHERHEITSKAMERAS
- SATELLITENANSICHTEN
- ONLINE-ROUTENPLANUNG
- TÜR-ZU-TÜR-ROUTENPLANUNG
- ROUTENPLANUNGS-WEBPORTAL
- TEILEN
- PROFILE
- Sprachsteuerung
- Konnektivität
- InControl
- Kraftstoff und Tanken
- SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
- FAHRZEUGE MIT BENZINMOTOR
- OKTANZAHL
- ETHANOL
- METHANOL
- METHYL-TERTIÄR-BUTYLETHER (MTBE)
- FAHRZEUGE MIT DIESELMOTOR
- SCHWEFELGEHALT
- ABGASREINIGUNGSFLÜSSIGKEIT (DEF)
- NIEDRIGER KRAFTSTOFFSTAND
- WASSER IM KRAFTSTOFF
- DIESELMOTOREN
- TANKKLAPPE
- EINFÜLLSTUTZEN
- DIESEL- FEHLBETANKUNGSSICHERUNG
- TANKINHALT
- KRAFTSTOFFVERBRAUCH
- FAHRTEN INNERORTS
- FAHRTEN AUSSERORTS
- KOMBINIERT
- Wartung
- EINFAHREN
- TEILE UND ZUBEHÖR
- AIRBAGSYSTEM
- DIEBSTAHLSICHERUNG
- VOM FAHRZEUGEIGENTÜMER AUSZUFÜHRENDE WARTUNGSARBEITEN
- TÄGLICHE KONTROLLEN
- WÖCHENTLICHE KONTROLLEN
- AUSPUFFFILTER
- ERSCHWERTE FAHRBEDINGUNGEN
- SICHERHEIT BEI DER WARTUNG
- KRAFTSTOFFSYSTEM
- ALTÖL
- ÖFFNEN DER MOTORHAUBE
- SCHLIESSEN DER MOTORHAUBE
- ABDECKUNGEN IM MOTORRAUM – AUSBAU
- ABDECKUNGEN IM MOTORRAUM – WIEDEREINBAU
- REINIGEN DER WASCHDÜSEN
- GLÜHLAMPENWECHSEL
- XENON-LEUCHTEN
- AUSWECHSELN VON SCHEINWERFER- GLÜHLAMPEN
- AUSBAU DER HECKLEUCHTEN
- AUSWECHSELN DER DRITTEN BREMSLEUCHTE
- SCHEIBENWISCHER- SERVICESTELLUNG
- ZURÜCKSETZEN DES SCHIEBEDACHS
- ZURÜCKSETZEN DER FENSTER
- SEITENFENSTER-SONNENBLENDE ZURÜCKSETZEN
- WARNDREIECK
- VERBANDKASTEN
- FEUERLÖSCHER
- Fahrzeugreinigung
- LEICHTMETALLFELGEN
- AUSSEN
- SENSOREN UND KAMERAS
- LACKIERUNG
- WASCHANLAGE
- REPARIEREN KLEINERER LACKSCHÄDEN
- MOTORRAUM
- GLASFLÄCHEN
- HECKSCHEIBE
- SCHIEBEDACH-WINDABWEISER
- ENTFERNEN VON FETT UND TEER
- POLIEREN
- INNEN
- REINIGEN DER SCHALTER UND BEDIENELEMENTE
- BEZUGSMATERIAL AUS LEDER
- BEZUGSMATERIAL AUS STOFF
- ENTFERNEN VON FLECKEN
- BILDSCHIRME UND DISPLAYS REINIGEN
- SCHEIBENWISCHERBLÄTTER
- TEPPICHE UND MATTEN
- SICHERHEITSGURTE
- AIRBAGMODULABDECKUNGEN
- Prüfen von Flüssigkeitsständen
- LAGE DER EINFÜLLSTUTZEN
- KONTROLLIEREN DES MOTORÖLSTANDS
- NACHFÜLLEN VON ÖL
- KONTROLLIEREN DES KÜHLMITTELSTANDS
- NACHFÜLLEN VON KÜHLMITTEL
- KONTROLLIEREN DES BREMSFLÜSSIGKEITSSTANDS
- NACHFÜLLEN VON BREMSFLÜSSIGKEIT
- KONTROLLIEREN DES SERVOLENKUNGSÖLSTANDS
- NACHFÜLLEN VON SERVOLENKUNGSÖL
- KONTROLLIEREN DES FÜLLSTANDS DER SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT
- NACHFÜLLEN VON WASCHFLÜSSIGKEIT
- Fahrzeugbatterie
- Sicherungen
- Reifen
- Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
- Reifenreparatursatz
- Radwechsel
- Abschleppen
- Nach einer Kollision
- Fahrzeugschilder
- Technische Spezifikationen
- Funkzulassung
- Index
- Bedienelemente – Übersicht

Nach Gebrauch den Werkzeugsatz
ordnungsgemäß im Stauraum im
Unterboden befestigen.
Immer darauf achten, dass Ersatzreifen
die richtigen Spezifikationen
(z. B. Belastungsindex, Größe,
Geschwindigkeitskategorie) für das
Fahrzeug haben.
RADWECHSEL
1.
Wagenheber Die Anweisungen auf dem
Wagenheber befolgen.
2.
Felgenkurbel.
3.
Radsicherungsadapter.
4.
Abschleppöse.
5.
Unterlegkeil.
Zum Entnehmen des Reserverads die Schraube
herausdrehen und durch die Mitte
herausnehmen.
Bevor das Fahrzeug angehoben wird, die
Radmuttern lösen, aber nicht entfernen.
An der Fahrzeugunterseite befinden sich vier
Wagenheber-Ansatzpunkte. An jeder
Türschwellerabdeckung befinden sich zwei
dreieckige Aussparungen. An diesen ist der
Wagenheber anzusetzen.
Durch Drehen der Wagenheberkurbel das
Fahrzeug vorsichtig anheben. Das Fahrzeug nur
so weit anheben, bis das Rad gerade eben vom
Boden abhebt. Je weniger das Fahrzeug
angehoben wird, desto stabiler steht es.
Hinweis: Unter Verwendung des mit einer
Kunststoffabdeckung versehenen Endes des
Radmutternschlüsselgriffs das Mittelemblem
von innen aus seinem Gehäuse drücken.
Mit dem Radmutternschlüssel die Radmuttern
abwechselnd in der gezeigten Reihenfolge leicht
anziehen.
270
Radwechsel
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jaguar und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jaguar-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?