Toyota Aygo Bedienungsanleitung

Toyota Aygo (AB1)

Baujahr 2005 bis 2012

INSASSENRÜCKHALTESYSTEME
105
ACHTUNG
D Stellen Sie stets si cher, dass der
Schultergurt über die Mitte der Schul-
ter des Kindes verl äuft. Der Gurt darf
weder am Hals des Kindes anliegen
noch von der Schulter rutschen. Ande-
renfalls könnte das Kind bei plötzli-
chem Bremsen, einem Ausweichmanö-
ver oder Unfall schwere oder tödliche
Verletzungen erleiden.
D Zu hoch angelegte Beckengurte und
zu lose angelegte Gurte steigern die
Gefahr des Durchrutschens unter dem
Beckengurt und können so das Risi ko
lebensgefährlicher Verletzungen bei ei-
nem Unfall erhöhen. Der Beckengurt
sollte möglichst weit unten an der
Hüfte des Kindes anliegen.
D Aus Sicherheitsgründen darf der
Schultergurt keinesfalls unter die Ach-
sel des Kindes plazi ert werden.
D Nach dem Einführen der Schließplatte
sicherstellen, dass sie ins Gurtschlo-
ßeingerastet und der Gurt nicht ver-
dreht i st.
D Keine Münzen, Heftklammern o.ä. in
das Gurtschloss einführen, da dies ein
Einrasten der Schließplatte verhindern
kann.
D Falls der Sicherheitsgurt nicht ein-
wandfrei funktioniert, ist das Kind bei
einem Unfall nicht vor lebensgefährli-
chen Verletzungen geschützt. Setzen
Sie sich in diesem Fall unverzügli ch
mit ein em ToyotaVertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder ei-
ner anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in
Verbindung. Bauen Sie das Kinder-
rückhaltesystem keinesfal ls vor der
Reparatur des Gurtes ein, da es dann
keinen Schutz bietet.
MS13063
Ausbau des J uniorsitz es:
Die Gurtlösetas te betät igen und den Gurt ein-
ziehen lass en.
AYGO WM 99E39M
11 02.18

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Toyota und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Toyota-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.