Betriebsanleitung (E87)
 
 Baujahr 2004 bis 2007
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Beim Fahren berücksichtigen
88
Aufnahmepunkte
Deckel aufklappen.
Dachgepäckträger beladen
Beladene Dachgepäckträger verändern das 
Fahr- und Lenkverhalten des Fahrzeugs durch 
die Verlagerung des Schwerpunkts erheblich. 
Beim Beladen deshalb darauf achten, dass die 
zulässige Dachlast, das zulässige Gesamtge-
wicht und die Achslasten nicht überschritten 
werden.
Die Angaben dafür finden Sie unter Gewichte 
auf Seite 127.
Die Dachlast muss gleichmäßig verteilt sein 
und darf nicht zu großflächig sein. Schwere Ge-
päckstücke immer nach unten verstauen. Dar-
auf achten, dass genügend Freiraum für das 
Heben des Glasdachs vorhanden ist und keine 
Gegenstände in den Schwenkbereich der 
Heckklappe ragen.
Richtiges und sicheres Befestigen des Dachge-
päcks verhindert die Verlagerung oder den Ver-
lust während der Fahrt.
Fahren Sie ausgeglichen und vermeiden Sie 
ruckartiges Anfahren und Bremsen oder 
schnelles Kurvenfahren.
Anhängerbetrieb
Die zulässige Anhängelast finden Sie auf 
Seite 127.
Abdeckkappe/Anhängersteckdose*
Befinden sich am Unterboden. Vor Anbau der 
Anhängerkupplung: Abdeckkappe nach unten 
abziehen.
Anhängerkupplung*
Beim Einbau der Anhängerkupplung ab Werk 
wird das Fahrzeug serienmäßig mit verstärkter 
Federung an der Hinterachse und je nach Typ 
mit einem leistungsfähigeren Motorkühlsystem 
ausgerüstet.
Die abnehmbare Kugelstange entsprechend 
der beigelegten Bedienungsanleitung des Her-
stellers pflegen, um eine leichtgängige Mon-
tage und Demontage zu gewährleisten.
Unterbringung
Die abnehmbare Kugelstange wird im Lade-
raum unter der Bodenmatte untergebracht.
An- und Abbau
Der An- und Abbau der Kugelstange ist in der 
beigelegten Bedienungsanleitung des Herstel-
lers beschrieben.
Vor der Fahrt
Deichselstützlast
Die minimale Deichselstützlast von 25 kg nicht 
unterschreiten. Die zulässige maximale Deich-
selstützlast finden Sie auf Seite 127. Diese soll-
ten Sie möglichst ausnutzen.
Die Deichselstützlast wirkt auf das Fahrzeug 
und erhöht so das Fahrzeuggewicht. Die maxi-
male Zuladung Ihres BMW wird durch das Ge-
wicht der Anhängerkupplung und die Deichsel-
stützlast reduziert. Bitte beachten Sie, dass das 
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 