Betriebsanleitung (E87)
 
 Baujahr 2004 bis 2007
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Beim Fahren berücksichtigen
84
Beim Fahren berücksichtigen
Einfahren
Bewegliche Teile sollten sich aufeinander ein-
spielen können. Bitte beachten Sie die folgen-
den Hinweise, um eine optimale Lebensdauer 
und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs zu errei-
chen.
Motor und Hinterachsgetriebe
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden 
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bis 2000 km
Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwin-
digkeiten fahren, dabei nicht überschreiten:
> Benzinmotor 
4500/min oder 160 km/h
> Dieselmotor 
3500/min oder 150 km/h
Vollgas- oder Kick-down-Stellung des Gaspe-
dals grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km
Drehzahl und Geschwindigkeit können allmäh-
lich gesteigert werden.
Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungsbedingt 
noch nicht optimal. Während der ersten 300 km 
daher verhalten fahren.
Bremsanlage
Bremsbeläge und -scheiben erreichen erst 
nach einer Fahrstrecke von ca. 500 km ein 
günstiges Verschleiß- und Tragbild. Während 
dieser Einfahrzeit verhalten fahren.
Kupplung
Die Kupplung erreicht erst nach einer Fahrstre-
cke von ca. 500 km ihre optimale Funktion. 
Während dieser Einfahrzeit schonend einkup-
peln.
Nach Teileerneuerung
Die Einfahrhinweise erneut beachten, falls im 
späteren Fahrbetrieb zuvor erwähnte Kompo-
nenten erneuert werden müssen.
Allgemeine Fahrhinweise
Heckklappe schließen
Nur mit geschlossener Heckklappe fah-
ren, sonst können Abgase in den Fahr-
gastraum gelangen.<
Muss dennoch einmal mit geöffneter Heck-
klappe gefahren werden:
1. Alle Fenster sowie das Glasdach schließen.
2. Die Luftmenge der Heizung oder Klimaau-
tomatik stark erhöhen, siehe Seite 69 
oder 72. 
Heiße Auspuffanlage
Bei jedem Fahrzeug treten hohe Tempe-
raturen an der Auspuffanlage auf. Die in 
deren Bereich angebrachten Wärmeschutzble-
che nicht entfernen oder mit Unterbodenschutz 
versehen. Darauf achten, dass im Fahrbetrieb, 
im Leerlauf oder beim Parken keine leicht ent-
flammbaren Materialien, z.B. Heu, Laub, Gras 
usw., in Kontakt mit der heißen Auspuffanlage 
kommen. Sonst besteht die Gefahr des Entzün-
dens und eines Feuers mit dem Risiko schwerer 
Verletzungen und Sachschäden.<
Dieselpartikelfilter*
Im Dieselpartikelfilter werden Rußpartikel ge-
sammelt und periodisch unter hohen Tempera-
turen verbrannt. Dieser Reinigungsvorgang 
dauert einige Minuten. Sie erkennen ihn unter 
Umständen daran, dass der Motor vorüberge-
hend etwas rauer läuft und zur gewohnten Leis-
tungsentfaltung eine etwas höhere Drehzahl 
benötigt. Außerdem kann es zu Geräuschen 
und leichter Rauchentwicklung aus dem Aus-
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 