Betriebsanleitung (E87)
 
 Baujahr 2004 bis 2007
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Licht
66
Nebelscheinwerfer*
Das Stand- oder Abblendlicht muss einge-
schaltet sein. Die grüne Kontrollleuchte in der 
Instrumentenkombination leuchtet bei einge-
schalteten Nebelscheinwerfern.
Ist die Automatische Fahrlichtsteuerung 
aktiviert, wird das Abblendlicht beim Ein-
schalten der Nebelscheinwerfer automatisch 
eingeschaltet.<
Nebelschlussleuchten*
Abblendlicht oder Standlicht mit Nebelschein-
werfern müssen eingeschaltet sein. Die gelbe 
Kontrollleuchte in der Instrumentenkombina-
tion leuchtet bei eingeschalteten Nebel-
schlussleuchten.
Instrumentenbeleuchtung
Zur Regelung der Beleuchtungsstärke muss 
das Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet 
sein.
1. Taste 1 so oft nach oben oder unten drü-
cken, bis in der Anzeige das entsprechende 
Symbol sowie die Beleuchtungsstärke und 
„SET“ erscheinen.
2. Taste 2 drücken.
3. Taste 1 nach oben oder unten drücken, um 
die Beleuchtungsstärke auszuwählen, die 
sofort gespeichert wird.
4. Taste 2 im Blinkerhebel drücken.
Außentemperatur und Uhrzeit werden wie-
der angezeigt.
Innenlicht
Das Innenlicht, die Fußraumleuchten*, die La-
deraumleuchte und die Vorfeldbeleuchtung
* 
werden automatisch gesteuert.
Bei der Vorfeldbeleuchtung
* befinden sich 
LED-Leuchten in den Türgriffen, um den Au-
ßenbereich vor den Türen zu beleuchten.
Um die Batterie zu schonen, werden ca. 
15 Minuten nach Ausschalten der Zün-
dung, siehe Start-/Stopp-Knopf auf Seite 39, 
alle im Innenraum des Fahrzeugs vorhandenen 
Leuchten ausgeschaltet.<
Innenlicht manuell ein-/ausschalten
Innenlicht vorn und im Fond*:
Zum Ein- und Ausschalten Taste drücken.
Soll das Innenlicht dauernd ausgeschaltet blei-
ben, Taste des Innenlichts vorn ca. 3 Sekunden 
drücken.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 