Betriebsanleitung (E87)

BMW 1er (E87) Baujahr: 2004 - 2007

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
29
Kontrolle geraten und dadurch ein Unfall verur-
sacht werden.
Auch auf der Beifahrerseite die Lehne nicht zu
weit nach hinten neigen, sonst besteht bei ei-
nem Unfall die Gefahr, unter dem Sicherheits-
gurt durchzutauchen, sodass die Schutzwir-
kung des Gurts verloren geht.<
Beachten Sie auch die Hinweise zur Höhe der
Kopfstützen auf Seite 30 und zu Beschädigung
der Sicherheitsgurte auf Seite 34.
Sitzeinstellung
Die Hinweise auf Seite 28 beachten,
sonst ist die persönliche Sicherheit ein-
geschränkt.<
Längsrichtung
Hebel 1 ziehen und den Sitz in die gewünschte
Position schieben.
Nach dem Loslassen des Hebels den Sitz leicht
vor- oder zurückbewegen, damit er richtig ein-
rastet.
Höhe
Hebel 2 ziehen und den Sitz auf der Fahrer-
oder Beifahrerseite
* nach Bedarf be- oder ent-
lasten.
Lehne
Hebel 3 ziehen und die Lehne nach Bedarf be-
oder entlasten.
Lordosenstütze*
Die Kontur der Rückenlehne lässt sich verän-
dern, sodass die Wölbung der Lendenwirbel-
säule, die Lordose, unterstützt wird.
Oberer Beckenrand und Wirbelsäule werden
abgestützt, um eine aufrechte und entspannte
Sitzhaltung zu fördern.
> Wölbung verstärken oder abschwächen:
Schalter vorn oder hinten drücken.
> Wölbung nach oben oder unten verlagern:
Schalter oben oder unten drücken.
Sitzeinstellung elektrisch*
Die Einstellhinweise auf Seite 28 beach-
ten, sonst ist die persönliche Sicherheit
eingeschränkt.<
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.