Betriebsanleitung (E87)
 
 Baujahr 2004 bis 2007
Rabatte sichern!
Entdecke Sie Ersatzteile & Zubehör speziell für Ihr Fahrzeug.

Nachschlagen ÜberblickBedienungFahrtippsMobilität
 19
>  Quittierungssignal beim Entriegeln
>  Quittierungssignal beim Verriegeln
4. Taste 2 drücken.
5. Mit Taste 1 auswählen:
>
Beim Entriegeln/Verriegeln blinkt die 
Warnblinkanlage auf.
>
Die Funktion ist deaktiviert.
6. Taste 2 drücken.
Die Einstellung wird gespeichert.
Funktionsstörungen
Die Fernbedienung kann durch lokale Funkwel-
len in ihrer Funktion gestört werden. Sollte dies 
auftreten, das Fahrzeug mit dem integrierten 
Schlüssel über das Türschloss entriegeln und 
verriegeln.
Bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage
* oder Kom-
fortzugang* lässt sich nur die Fahrertür mit 
dem integrierten Schlüssel über das Tür-
schloss entriegeln und verriegeln. 
Alle weiteren Türen, Heckklappe und Tank-
klappe können Sie bei geschlossener Fahrer- 
und Beifahrertür über die Taste für die Zentral-
verriegelung im Innenraum, siehe Seite 20, ge-
meinsam entriegeln und verriegeln.
Sollte ein Verriegeln mit einer Fernbedienung 
nicht mehr möglich sein, ist der Akku entladen. 
Benutzen Sie diese Fernbedienung für eine län-
gere Fahrt, damit der Akku wieder aufgeladen 
wird, siehe Seite 16.
Über das Türschloss
Das Fahrzeug nicht von außen verriegeln, 
wenn sich Personen darin befinden, da 
ein Entriegeln von innen bei einigen Länderaus-
führungen nicht möglich ist.<
Bei einigen Länderausführungen löst die 
Alarmanlage* aus, wenn über das Tür-
schloss entriegelt wird. 
Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegeln, 
siehe Seite 17, oder die Fernbedienung bis zum 
Anschlag in das Zündschloss stecken.<
Weitere Einzelheiten zur Alarmanlage finden 
Sie auf Seite 21.
Bei Ausstattung ohne Alarmanlage
* oder 
Komfortzugang* wird nur die Fahrertür 
über das Türschloss verriegelt.<
Um alle Türen, Tankklappe und Heckklappe ge-
meinsam zu verriegeln:
1. Bei geschlossenen Türen mit der Taste für 
die Zentralverriegelung im Innenraum, 
siehe Seite 20, das Fahrzeug verriegeln.
2. Fahrer- oder Beifahrertür entriegeln und 
öffnen, siehe Seite 20.
3. Fahrzeug verriegeln.
> Fahrertür mit dem integrierten Schlüssel 
über das Türschloss verriegeln oder
> Verriegelungsknopf der Beifahrertür 
niederdrücken und die Tür von außen 
schließen.
Komfortbedienung*
Bei Ausstattung mit Alarmanlage* oder Kom-
fortzugang* können Sie auch über das Tür-
schloss die elektrischen Fenster und das Glas-
dach bedienen sowie die Außenspiegel an- und 
abklappen
*.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 973 - © 09/05 BMW AG
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?
 