Nissan Qashqai Betriebsanleitung

Nissan Qashqai (J12) Baujahr: seit 2024

(445,1)
[Model: J12-U]
GUID-1CA7E5BB-F222-43EE-B8A7-126258887DC0
WARNUNG
* Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
die Berganfahrhilfe, um zu verhindern,
dass Ihr Fahrzeug an einem Gefälle bergab
rollt. Fahren Sie stets vorsichtig und auf-
merksam. Betätigen Sie das Bremspedal,
wenn Sie Ihr Fahrzeug an einer starken
Steigung anhalten. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie an einer Steigung auf
vereister oder schlammiger Fahrbahn hal-
ten. Wenn Sie das Rückwärtsrollen des
Fahrzeugs nicht verhindern, besteht die
Gefahr, dass Sie die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren. Dadurch könnte es zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzun-
gen kommen.
* Die Berganfahrhilfe ist nicht dafür konzi-
piert, das Fahrzeug an einer Steigung
anzuhalten. Betätigen Sie das Bremspedal,
wenn Sie Ihr Fahrzeug an einer starken
Steigung anhalten. Das Fahrzeug könnte
ansonsten rückwärts rollen, was zu einem
Unfall und schweren Verletzungen führen
könnte.
* Es ist möglich, dass die Berganfahrhilfe
das Fahrzeug bei einigen Beladungs- oder
Straßenzuständen nicht am Zurückrollen
an einer Steigung hindern kann. Seien Sie
immer bereit, das Bremspedal zu betäti-
gen, um zu verhindern, dass das Fahrzeug
rückwärts rollt. Andernfalls könnte es zu
einem Unfall und schweren Verletzungen
kommen.
Die Berganfahrhilfe hält die Bremsen automatisch
betätigt, um zu verhindern, dass ein an einer
Steigung angehaltenes Fahrzeug in der Zeit rück-
wärts rollt, die der Fahrer benötigt, um das Brems-
pedal loszulassen und das Gaspedal zu betätigen.
Die Berganfahrhilfe funktioniert unter folgenden
Bedingungen automatisch:
* Das Getriebe wird in einen Vorwärts- (Fahr-
zeugvorderseite bergauf) oder Rückwärtsgang
(Fahrzeugvorderseite bergab) geschaltet.
* Das Fahrzeug wird an einer Steigung durch
Betätigung des Fußbremspedals vollständig
zum Stehen gebracht.
* Die Steigung ist größer als 3 Grad.
Die Betätigungszeit beträgt maximal 2 Sekunden.
Nach 2 Sekunden beginnt das Fahrzeug zurück-
zurollen und die Berganfahrhilfe schaltet sich voll-
ständig aus.
Die Berganfahrhilfe funktioniert nicht, wenn sich
das Getriebe in der Stellung N (Leerlauf) oder P
(Parken) befindet oder Sie auf einer geraden,
ebenen Straße fahren.
Wenn die OFF-Anzeigeleuchte für das elektroni-
sche Stabilitätsprogramm (ESP) auf der Instrumen-
tentafel aufleuchtet, funktioniert die
Berganfahrhilfe nicht. (Siehe “ESP-OFF-Anzeige-
leuchte (falls vorhanden)” (S.83).)
GUID-6814DA19-270C-4920-8E34-1604704B7E4D
WARNUNG
* Fahren Sie unter allen Umständen vor-
sichtig. Beschleunigen und bremsen Sie
vorsichtig. Wenn Sie zu abrupt beschleuni-
gen bzw. bremsen, verlieren die Antriebsr-
äder an Zugkraft.
* Rechnen Sie bei kaltem Wetter mit einem
längeren Bremsweg. Sie müssen früher
bremsen als auf trockenen Straßen.
* Halten Sie einen größeren Sicherheitsab-
stand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
* Nasses Eis (0 °C/32 °F und Eisregen), sehr
kalter Schnee und Eis können glatt und
sehr schwer zu befahren sein. Unter diesen
Bedingungen hat das Fahrzeug erheblich
weniger Zugkraft oder Haftung. Vermeiden
Sie möglichst das Fahren auf nassem Eis,
und fahren Sie erst wieder, wenn die
Straße mit Sand oder Salz gestreut wurde.
* Achten Sie auf rutschige Stellen (Glatteis).
Dies trifft auf eisfreien Straßen an schatti-
gen Plätzen zu. Wenn Sie auf der Strecke
vor sich einen vereisten Abschnitt sehen,
bremsen Sie vor ihm ab. Bremsen Sie nicht,
während Sie sich schon auf dem vereisten
Stück befinden, und vermeiden Sie ruck-
artige Lenkbewegungen.
* Verwenden Sie den Tempomaten (falls
vorhanden) nicht auf glatter Fahrbahn.
* In dem am Fahrzeugunterboden haften-
den Schnee können sich gefährliche Abga-
se abgelagert haben. Entfernen Sie immer
Starten und Fahrbetrieb 439
BERGANFAHRHILFE (HSA) (falls vorhanden)
BERGANFAHRHILFE (HSA) (falls vorhanden)
FAHREN BEI KALTEN TEMPERATUREN
FAHREN BEI KALTEN TEMPERATUREN

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.