Nissan Qashqai Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Illustrierte Inhaltsangabe
- 1. Sicherheit — Sitze, Sicherheitsgurte und zusätzliches Rückhaltesystem
- Sitze
- Kopfstützen
- Sicherheitsgurte
- Gurtstraffersystem
- Kindersicherheit
- Kinderrückhaltesysteme
- Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
- 2. Instrumente und Bedienelemente
- Messinstrumente und Anzeigen
- Warnleuchten, Anzeigeleuchten und akustische Hinweissignale
- Überprüfen der Leuchten
- Warnleuchten
- ABS-Warnleuchte
- Warnleuchte Blind Spot Warning (BSW) (falls vorhanden)
- Bremswarnleuchte (rot)
- Ladewarnleuchte
- Warnleuchte für elektrische Feststellbremse (falls vorhanden)
- Warnleuchte für die elektrische Servolenkung
- Warnleuchte für elektrische Schaltsteuerung (falls vorhanden)
- AUS-Warnleuchte für Notfall-Lenkassistenz (ELA) (falls vorhanden)
- Warnleuchte Notfall-Lenkassistenz (ELA) (falls vorhanden)
- Warnleuchte für Motoröl
- Hands OFF-Warnleuchte (falls vorhanden)
- Verkehrszeichenerkennung (TSR) OFF-Warnleuchte (falls vorhanden)
- Warnleuchte für eine Störung der Verkehrszeichenerkennung (TSR) (gelb) (falls vorhanden)
- Kraftstoffstandwarnleuchte
- Warnleuchte für niedrigen Reifendruck (falls vorhanden)
- Störungswarnleuchte (MIL) (orange)
- Hauptwarnleuchte
- Warnleuchte für die hintere automatische Bremsung (RAB) (falls vorhanden)
- OFF-Warnleuchte für die hintere automatische Bremsung (RAB) (falls vorhanden)
- Sicherheitsgurtwarnleuchte
- Warnleuchte für zusätzliches Rückhaltesystem (SRS)
- Warnleuchte der Funktion Vorausfahrendes Fahrzeug erkannt (falls vorhanden)
- Anzeigeleuchten
- Anzeigeleuchten
- Anzeigeleuchte für automatische Bremshaltefunktion (grün)
- Anzeigeleuchte für Abblendlicht (falls vorhanden)
- Türverriegelungsanzeigeleuchte (falls vorhanden)
- Anzeigeleuchte für elektrische Feststellbremse
- ESP-OFF-Anzeigeleuchte (falls vorhanden)
- Statusleuchte für Beifahrerairbag (falls vorhanden)
- Anzeigeleuchte für Fernlichtassistent (falls vorhanden)/Anzeigeleuchte des adaptiven Fahrlichts (falls vorhanden)
- Fernlichtanzeigeleuchte
- Anzeigeleuchte für eingeschaltete Berganfahrhilfe (HSA) (falls vorhanden)
- ProPILOT Assist/Fahrassistenz Anzeigeleuchte (falls vorhanden)
- Anzeigeleuchte der Nebelschlussleuchte (falls vorhanden)
- Anzeigeleuchte für Seitenbegrenzungsleuchte
- Schlupfanzeigeleuchte (falls vorhanden)
- Stopp-Start-Anzeigeleuchte (falls vorhanden)
- Anzeigeleuchte für Richtungsblinker/Warnblinkanlage
- Akustische Hinweissignale
- Fahrzeuginformationsanzeige
- Ändern der Ansicht des Instrumentenbildschirms (Modelle mit Vollbildanzeige)
- Verwendung der Fahrzeuginformationsanzeige
- Fahrzeuginformationsanzeige
- 1. Heimatadresse
- 2. Leer
- 3. Geschwindigkeit (falls vorhanden)
- 4. Fahrcomputer
- 5. Anzeige zum Kraftstoffverbrauch
- 6. Funktion ECO Pedal Monitor
- 7. Reifendruckwerte
- 8 und 9. StopStart
- 10. Anzeige Intelligent 4x4-Drehmomentverteilung (falls vorhanden)
- 11. Navigation (falls vorhanden)
- 13. Kompass (falls vorhanden)
- 14. Audio
- 15. Telefon
- 16. Fahrerassistenz
- 17. ProPILOT Assist (falls vorhanden)
- 18. Verkehrszeichenerkennung (falls vorhanden)
- Einstellungen
- Allgemeine Informationen und Warnungen
- 1. Motorstart-Betriebshinweis (für Modelle mit Schaltgetriebe (MT))
- 2. Motorstart-Betriebshinweis (Modelle mit Xtronic-Getriebe)
- 3. Motorstart-Betriebshinweis
- 4. Warnung Keinen Schlüssel gefunden
- 5. Warnung K Schlü Drücken und Halten, um Motor anzuhalten
- 6. Warnung Schlüssel Batterie schwach
- 7. Hinweis zu Motorstart-Betrieb für das intelligente Schlüsselsystem
- 8. Warnung Schlüssel Systemfehler Siehe Betriebsanleitung
- 9.–10. Hinweismeldungen zu Reifendruckwerte
- 12. Insassenstatusanzeige (falls vorhanden)
- 13. Rücksitzgurtanzeige (falls vorhanden)
- 14. Warnung Kraftstoffstand niedrig
- 15. Hinweis Einst. Licht
- 16. Warnung Erinnerung Licht ausschalten
- 17. Warnung Scheinwerfer Fehlfunktion Siehe Betriebsanleitung
- 18. Warnung Nicht verfügbar Nur im AUTO Modus
- 19.–20. Hinweis Einst. Wischer
- 21. Hinweis Parkhilfe Parksensorsystem
- 22. Warnung Parksensor-Fehler Siehe Betriebsanleitung
- 23. Hinweis Fahrerhinweis Pause?
- 24. Warnung Fehlfunktion Siehe Betriebsanleitung (IDA)
- 25. Warnanzeige für Türen/Kofferraum
- 26. Hinweis zu Xtronic-Getriebestellung (falls vorhanden)
- 27. Hinweis zu Blind Spot Warning/Intelligent Emergency Braking (IEB)/Intelligent Forward Collision Warning (I-FCW)/Emergency Lane Assist (ELA)
- 28. Warnung Motor schaltet zur Batterieschonung ab
- 29. Warnung Motor abgeschaltet zur Batterieschonung
- 30. Warnhinweis Feststellbremse lösen
- 31.–32. Hinweis Fahrposition (falls vorhanden)
- 33. Anzeige ECO
- 34.–37. StopStart Systemhinweis
- 38. Status Bewegungsmelder
- 39. Hinweis Bewegungsmelder aktiviert
- 40. Hinweis Bewegungsmelder deaktiviert
- 41. Warnung Schalthebelposition prüfen
- 42. Warnung Bremspedal betätigen (falls vorhanden)
- 43. Hinweis Bremspedal betätigen (falls vorhanden)
- 44. Warnung Bremspedal betät., um Wegrollen zu verhind.
- 45. Hinweis Auto Hold Vorsicht steiles Gefälle
- 46. Hinweis Auto Hold Steilhang! Fußbremse betätigen
- 47. Hinweis Auto Hold Bremsen um Schalter zu betätigen
- 48. Warnung Wartung Abgasfilter Siehe Betriebsanleitung (falls vorhanden)
- 49. Hinweis zu Neutral-Haltemodus (falls vorhanden)
- 50. Hinweis zu Neutral-Haltemodus aktiviert (falls vorhanden)
- 51. Hinweis Neutral – Modus wurde nicht aktiviert (falls vorhanden)
- 52. Warnung Wählhebel in P schalten
- 53. Warnung Transportmodus AN Setzen Sie die Transportsicherung ein (falls vorhanden)
- 54. Batteriemanagementfehler-Warnung
- 55.–58. Motorwarnung (falls vorhanden)
- 59. Warnung 4WD-Systemfehler Siehe Betriebsanleitung (falls vorhanden)
- 60. Warnung 4WD zu heiß Fahrzeug anhalten (falls vorhanden)
- 61. Falsche Reifengröße Siehe Betriebsanleitung (falls vorhanden)
- 62. Warnung Getriebe-Fehlfunktion Sicher anhalten
- 63. Warnung Getriebe warten lassen Leistung reduziert
- 64. Warnung Getriebe-Fehlfunktion Wartung erforderlich
- 65. Warnung Getriebe heiß Leistung reduziert
- 66. Warnung Fahrzeug anhalten
- 67. Warnung Feststellbremse betätigen
- 68. Warnung Fahrwerkregel-Fehlfunktion Siehe Betriebsanleitung
- 69. Hinweis zu Parksensor vorübergehend deaktiviert (falls vorhanden)
- 71-79. Statushinweis zu Parksensor (falls vorhanden)
- Fahrhilfewarnungen und -hinweismeldungen auf der Fahrzeuginformationsanzeige
- 1–5. Warnung Nicht verfügbar Funktionsstörung
- 6–7. Warnung Fehlfunktion
- 41. Warnung Fehlfunktion Siehe Betriebsanleitung (falls vorhanden)
- 10–11. Warnung Nicht verfügbar Kameratemperatur zu hoch
- 12–15. Warnung Vorübergehend deaktiviert Vorderer Radar blockiert
- 16. Hinweis Lenkassistent Nicht verfügbar Spur nicht erkannt (falls vorhanden)
- 17–19. Warnung Derzeit nicht verfügbar
- 20–22. Warnung Nicht verfügbar Rutschige Fahrbahn (falls vorhanden)
- 23–25. Warnung Nicht verfügbar seitl. Radarhindernis (falls vorhanden)
- 44. Hinweis zu Vorübergehend deakt. Kamera blockiert Siehe Benutzerhand. (falls vorhanden)
- 28. Hinweis Nicht verfügbar Sicht ist beeinträchtigt (falls vorhanden)
- 29. Hinweis Nicht verfügbar Feststellbremse angezogen (falls vorhanden)
- 30. Hinweis Nicht verfügbar Sicherheitsgurt gelöst (falls vorhanden)
- 31. Hinweis Bremspedal betätigen (falls vorhanden)
- 32. Warnung Nicht verfügbar System ist AUS
- 33–35. Warnung für Erkennung Hände auf Lenkrad (falls vorhanden)
- 36. Notfallwarnung für Intelligent Emergency Braking (IEB) (falls vorhanden)
- 37. Systemhinweis für Intelligent Emergency Braking (IEB) (falls vorhanden)
- 38–39. Lenkassistenthinweis (falls vorhanden)
- 40. Hinweis Nur verfügbar mit Cruise Control EIN (falls vorhanden)
- 8–9. Warnung Fehlfunktion Siehe Betriebsanleitung (falls vorhanden)
- 26–27. Hinweis zu Vorübergehend deakt. Kamera blockiert Siehe Benutzerhand. (falls vorhanden)
- 43. Warnung Derzeit nicht verfügbar (falls vorhanden)
- 55. Warnung Derzeit nicht verfügbar ESP AUS (falls vorhanden)
- 59. Warnung Vorübergehend deakt. Frontradar blockiert Siehe Benutzerhandb. (falls vorhanden)
- Uhr und Außentemperatur
- Head-Up-Display (falls vorhanden)
- Schalter für Scheibenwischer und -waschanlage
- ThermaClear Windschutzscheibenheizung (falls vorhanden)
- Scheibenheizungsschalter
- Schalter für Scheinwerfer und Richtungsblinker
- Nebelleuchtenschalter
- Steuerung für Scheinwerfereinstellung
- Hupe
- Beheiztes Lenkrad (falls vorhanden)
- Sitzheizung (falls vorhanden)
- Steckdosen
- Stauraum
- Fenster
- Festes Glasdach (falls vorhanden)
- Innenleuchten
- 3. Kontrolle und Einstellungen vor Antritt der Fahrt
- Schlüssel
- Fernentriegelungssystem (falls vorhanden)
- Intelligentes Schlüsselsystem (falls vorhanden)
- Reichweite des Intelligenten Schlüssels
- Bedienung des Intelligenten Schlüsselsystems
- Vorsichtsmaßnahmen für das Ver- bzw. Entriegeln der Türen
- Ver-/Entriegeln der Türen
- Funktion der Entriegelung bei Annäherung
- Funktion der Verriegelung bei Entfernung
- Starten des Fahrzeugs mit dem Intelligenten Schlüssel
- Ruhefunktion des Intelligenten Schlüssels (falls vorhanden)
- Entriegeln der Türen
- Türen
- Heckklappe
- Sicherheitssystem
- Motorhaube
- Tankklappe
- Elektrische Feststellbremse
- Automatische Bremshaltefunktion (AUTO HOLD)
- Fahrpositionsspeichersystem (falls vorhanden)
- Speichern von Einstellungen
- Bestätigung der gespeicherten Einstellungen
- Auswahl der gespeicherten Einstellungen
- Systembetrieb
- Verknüpfung eines Benutzerprofils mit einer gespeicherten Position (Modelle mit Navigationssystem)
- Verknüpfung eines Intelligenten Schlüssels mit einer gespeicherten Position (Modelle ohne Navigationssystem)
- Einstiegs-/Ausstiegsfunktion (nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe )
- Speichern von Einstellungen
- Lenkrad
- Sonnenblenden
- Spiegel
- 4. Display, Heizung/Klimaanlage und Audioanlage
- Vorsichtsmaßnahmen
- Rückblickanzeige (falls vorhanden)
- Bedienung des Rückblickanzeigesystems
- Bedeutung der angezeigten Linien
- Unterschied zwischen der geschätzten und der tatsächlichen Entfernung
- Einparken anhand der geschätzten Kurslinien
- Einstellen der Anzeige
- Systembeschränkungen der Rückblickanzeige
- Wenn das Kamerabild nicht richtig angezeigt wird
- Systemwartung
- Intelligent Around View Monitor (IAVM)
- Bedienung des Intelligent Around View Monitor Systems
- Unterschied zwischen der geschätzten und der tatsächlichen Entfernung
- Einparken anhand der geschätzten Kurslinien
- Umschalten der Anzeige (Modelle ohne 3D-Ansicht)
- Umschalten der Anzeige (Modelle mit 3D-Ansicht)
- Menü Einstellungen
- Systembeschränkungen des Intelligent Around View Monitor
- Wenn das Kamerabild nicht richtig angezeigt wird
- Systemwartung
- Erfassung von Objekten in Bewegung (MOD)
- Belüftungsdüsen
- Heizung und Klimaanlage
- Audioanlage
- Apple CarPlay und Android Auto (falls vorhanden)
- NissanConnect (falls vorhanden)
- Audiolenkradschalter (falls vorhanden)
- 5. Starten und Fahrbetrieb
- Einfahrvorschriften
- Vor dem Anlassen des Motors
- Vorsichtsmaßnahmen beim Start und während der Fahrt
- Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) (falls vorhanden)
- Vorsichtsmaßnahmen für das Fahren auf der Straße und im Gelände
- Dreiwegekatalysator
- Benzinpartikelfilter (GPF) (falls vorhanden)
- Turbolader
- Sicheres Fahren
- Zündknopfschalter (falls vorhanden)
- Anlassen des Motors
- Fahren des Fahrzeugs
- Stopp-Start-System (falls vorhanden)
- Normaler Betrieb
- Stopp-Start-System-Anzeige
- Stopp-Start-System EIN oder AUS
- CO2-Einsparung, Kraftstoffeinsparung und Motorstoppzeit
- Deaktivierung der automatischen Startfunktion
- Systemfehler
- Stopp-Start-Sperre
- Hinweis für Stopp-Start (StopStart Bremspedal betätigen)
- Hinweis für Stopp-Start (StopStart Kupplungspedal lösen)
- Hinweis für Stopp-Start (Vorrang Lenkung)
- Hinweis für Stopp-Start (Vorrang Klimaanlage)
- OFF-Schalter zum Deaktivieren des Stopp-Start-Systems
- Mild-Hybridsystem-Technologie (falls vorhanden)
- Allradantrieb (4WD) (falls vorhanden)
- Fahrmodus-Wahlschalter
- Verkehrszeichenerkennung (TSR) (Typ A) (falls vorhanden)
- Verkehrszeichenerkennung (TSR) (Typ B) (falls vorhanden)
- Blind Spot Warning (BSW) (falls vorhanden)
- Warnsystem für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr (RCTA) (falls vorhanden)
- Hintere automatische Bremsung (RAB) (falls vorhanden)
- Notfall-Lenkassistenzsystem (ELA) (falls vorhanden)
- Tempomat (falls vorhanden)
- Geschwindigkeitsbegrenzer (falls vorhanden)
- Intelligenter Tempomat (ICC) (falls vorhanden)
- Bedienung des Tempomaten
- Auswahl der Tempomatmodi
- Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Bedienung des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Schalter des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Anzeige und Anzeigeleuchten des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Bedienung des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Ausschalten des ICC-Systems
- Änderung der eingestellten Fahrgeschwindigkeit
- Änderung des eingestellten Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
- Auffahrwarnung
- Beschleunigung beim Überholen (falls vorhanden)
- Automatischer Abbruch
- Einschränkungen des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- System vorübergehend nicht verfügbar
- ICC-Systemstörung
- Systemwartung
- Geschwindigkeitsbegrenzungsverknüpfung - ICC (falls vorhanden)
- Geschwindigkeitsbegrenzungsverknüpfung - ICC mit Navigationssystem (falls vorhanden)
- Herkömmlicher Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit)
- Intelligenter Tempomat (ICC) und Lenkassistent (falls vorhanden) (bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe)
- Übersicht zu ICC und Lenkassistent (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Bedienelemente des ICC- und Lenkassistentsystems (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Display und Anzeigen des ICC- und Lenkassistentsystems (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Intelligenter Tempomat (ICC) (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Bedienung des Tempomaten (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Auswahl der Tempomatmodi (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Bedienung des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Schalter des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Anzeige und Anzeigeleuchten des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Bedienung des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- Ausschalten des ICC-Systems
- Änderung der eingestellten Fahrgeschwindigkeit
- Änderung des eingestellten Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
- Auffahrwarnung
- Beschleunigung beim Überholen (falls vorhanden)
- Automatischer Abbruch
- Einschränkungen des Modus zur Steuerung der Entfernung von Fahrzeug zu Fahrzeug
- System vorübergehend nicht verfügbar
- ICC-Systemstörung
- Wartung des ICC-Sensors
- Geschwindigkeitsbegrenzungsverknüpfung - ICC und Lenkassistent (falls vorhanden)
- Geschwindigkeitsbegrenzungsverknüpfung - ICC und Lenkassistent mit Navigationssystem (falls vorhanden)
- Lenkassistent (falls vorhanden) (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Bedienelemente des Lenkassistent (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Betrieb des Lenkassistenten (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Display und Anzeigen des Lenkassistenten (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Einschränkungen des Lenkassistenten
- Lenkassistent vorübergehend auf Standby
- Abbruch des Lenkassistenten
- Funktionsstörung des Lenkassistenten
- Wartung des Lenkassistenten
- Herkömmlicher Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit) (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Schalter für den herkömmlichen Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit) (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Display und Anzeigen des herkömmlichen Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit) (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- Bedienung des herkömmlichen Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit) (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
- System vorübergehend nicht verfügbar
- Geschwindigkeitsbegrenzer (falls vorhanden)
- ProPILOT Assist (falls vorhanden)
- Bedienung des ProPILOT-Assistenzsystems
- ProPILOT Assist-Schalter
- Display und Anzeigen für das System ProPILOT Assist
- Einschalten des herkömmlichen Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit) in ProPILOT Assist
- Bedienung des Systems ProPILOT Assist
- ProPILOT Assist Intelligenter Tempomat (ICC)
- Bedienung des Intelligenten Tempomaten in ProPILOT Assist
- Kein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt
- Vorausfahrendes Fahrzeug erkannt
- Vorausfahrendes Fahrzeug hält
- Vorausfahrendes Fahrzeug beschleunigt
- Kein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt
- Beim Überholen eines anderen Fahrzeugs
- Auffahrwarnung
- Beschleunigung beim Überholen (falls vorhanden)
- Geschwindigkeitsbegrenzungsverknüpfung - ProPILOT Assist (falls vorhanden)
- Geschwindigkeitsbegrenzungsverknüpfung - ProPILOT Assist mit Navi-Link (falls vorhanden)
- Cruise Navi Link - ProPILOT Assist mit Navi-Link (falls vorhanden)
- Automatischer Abbruch
- ICC-Systemeinschränkungen
- System vorübergehend nicht verfügbar
- ICC-Systemstörung
- Wartung des ICC-Sensors
- ProPILOT Assist Lenkassistent
- Bedienung des ProPILOT Assist Lenkassistenten
- Schalter des ProPILOT Assist Lenkassistenten
- Display und Anzeigen des Lenkassistenten in ProPILOT Assist
- Spurhalte-Assistent
- Erkennung Hände auf Lenkrad
- Aktivierung/Deaktivierung des Lenkassistenten
- Einschränkungen des Lenkassistenten
- Lenkassistent vorübergehend auf Standby
- Abbruch des Lenkassistenten
- Funktionsstörung des Lenkassistenten
- Wartung des Lenkassistenten
- ProPILOT Assist Herkömmlicher Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit)
- ProPILOT Assist Herkömmliche Tempomatschalter (festgelegte Geschwindigkeit)
- Display und Anzeigen des herkömmlichen Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit) in ProPILOT Assist
- Bedienung des herkömmlichen Tempomatmodus (festgelegte Geschwindigkeit) in ProPILOT Assist
- System vorübergehend nicht verfügbar
- ProPILOT Assist Geschwindigkeitsbegrenzer (falls vorhanden)
- Intelligent Forward Collision Warning-(I-FCW-)System (falls vorhanden)
- System Intelligent Emergency Braking (IEB) (falls vorhanden)
- Intelligent Driver Alertness (falls vorhanden)
- Parken
- Einparkhilfe vorne und hinten (falls vorhanden)
- Einparkhilfesensoren hinten (falls vorhanden)
- Fahren mit Anhänger
- Fahrzeugsicherheit
- Servolenkung
- Bremsanlage
- Antiblockiersystem (ABS)
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP-System)
- Fahrwerksregelung
- Berganfahrhilfe (HSA) (falls vorhanden)
- Fahren bei kalten Temperaturen
- 6. Pannenhilfe
- Schalter für Warnblinkanlage
- Unfalldatenspeicher (UDS) (falls vorhanden)
- Notrufdienst - eCall/SOS-System (falls vorhanden)
- Reserverad
- Reifenpanne
- Starthilfe
- Anlassen durch Anschieben
- Überhitzung des Motors
- Abschleppen Ihres Fahrzeugs
- 7. Fahrzeugpflege
- 8. Wartung durch den Fahrzeugbesitzer
- Wartungsanforderungen
- Allgemeine Wartung
- Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung
- Motorraum
- Kühlanlage des Motors
- Motoröl
- Xtronic-Getriebeflüssigkeit
- Bremsen
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit
- Scheibenwaschflüssigkeit
- Batterie
- Antriebsriemen
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Wischerblätter
- Sicherungen
- Leuchten
- Räder und Bereifung
- 9. Technische Daten
- Empfohlene Flüssigkeiten/Schmiermittel und Füllmengen
- Motor
- Räder und Bereifung
- Abmessungen
- Reisen/Zulassung des Fahrzeugs im Ausland
- Fahrzeugidentifikation
- Einbau eines RF-Senders
- Zulassungsnummern
- Funkfrequenzzulassung
- 10. Rechtliche Informationen
- Informationen zum Schutz der Umwelt
- AIRBAG-ETIKETT (falls vorhanden)
- 11. Index
- Nachwort

(440,1)
[Model: J12-U]
434 Starten und Fahrbetrieb
GUID-6519E1DE-BEA6-48CD-A062-6A4A51BF33BF
In der Bremsanlage befinden sich zwei separate
Hydraulikkreisläufe. Falls eine Funktionsstörung in
einem der Stromkreise vorliegt, kann noch immer
auf zwei Rädern Bremskraft ausgeübt werden.
VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE BREMSE
GUID-6DE53CD9-6B05-4C12-8DD8-3757F603F8B1
Unterdruckunterstützte Bremse
GUID-F3AEDB84-C861-4BBF-A85D-0EAB2D95A144
Der Bremskraftverstärker unterstützt den Brems-
vorgang durch vom Motor oder einer motorge-
triebenen Pumpe erzeugten Unterdruck. Das
Fahrzeug kann jedoch auch bei abgestelltem
Motor oder gerissenem Antriebsriemen durch
Betätigen des Bremspedals angehalten werden.
Allerdings ist dann ein größerer Druck auf das
Bremspedal notwendig, um das Fahrzeug anzu-
halten, und der Bremsweg ist länger.
Nasse Bremsen
GUID-ED81B7F6-222F-465F-9F83-0D246BAD4129
Wenn das Fahrzeug gewaschen oder im Regen
gefahren wurde, können die Bremsen nass wer-
den. Dadurch verlängert sich der Bremsweg und
das Fahrzeug kann während des Bremsens zu
einer Seite ziehen.
Um die Bremsen zu trocknen, fahren Sie das
Fahrzeug bei einer sicheren Geschwindigkeit und
tippen Sie das Bremspedal an. Dadurch werden die
Bremsen erwärmt. Wiederholen Sie diesen Vor-
gang, bis die normale Bremswirkung wieder er-
reicht ist. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten,
solange die Bremsen nicht einwandfrei funktionie-
ren.
Verwenden der Bremsen
GUID-12904AEF-6BCB-4770-859C-6071C93F36BF
Lassen Sie den Fuß während der Fahrt nicht auf
dem Bremspedal. Dies könnte zu einer Überhit-
zung der Bremsen, zu einem schnelleren Ver-
schleiß der Beläge und einem höheren
Kraftstoffverbrauch führen.
Zum Schutz der Bremsen vor Verschleiß und
Überhitzung, verringern Sie Ihre Geschwindigkeit
und schalten Sie in einen niedrigeren Gang, bevor
Sie ein steiles oder langes Gefälle hinunterfahren.
Überhitzte Bremsen verringern die Bremsleistung
und könnten dazu führen, dass Sie die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
ACHTUNG
Beim Befahren rutschiger Strecken muss vor-
sichtig gebremst, beschleunigt oder herunter-
geschaltet werden. Durch starkes Bremsen
oder Beschleunigen können die Räder rut-
schen. Dies kann zu einem Unfall führen.
Berücksichtigen Sie, dass die Bremswirkung
reduziert wird, wenn häufig stark gebremst
wird.
Bergauffahren
GUID-917B7AB8-48CA-490F-9F28-31A36738A792
Beim Anfahren am Berg ist es manchmal schwie-
rig, das Bremspedal oder sowohl Brems- als auch
Kupplungspedal (Modelle mit Schaltgetriebe) zu
bedienen. Verwenden Sie die Feststellbremse, um
das Fahrzeug zu halten. Lassen Sie die Kupplung
nicht schleifen (Modelle mit Schaltgetriebe). Wenn
Sie zum Anfahren bereit sind, vergewissern Sie
sich, dass sich das Getriebe in einer geeigneten
Stellung (Vorwärts- oder Rückwärtsgang) befindet,
und lösen Sie langsam die Feststellbremse, wäh-
rend Sie das Gaspedal betätigen und das Kupp-
lungspedal loslassen (Modelle mit Schaltgetriebe)
bzw. das Gaspedal betätigen (Modelle mit Xtronic-
Getriebe). Ist Ihr Fahrzeug mit einer elektronischen
Feststellbremse ausgestattet, wird diese automa-
tisch gelöst, wenn Sie das Gaspedal betätigen und
das Kupplungspedal loslassen (Modelle mit Schalt-
getriebe) bzw. das Gaspedal betätigen (Modelle mit
Xtronic-Getriebe)
Bergabfahren
GUID-214C91FC-B213-4BF2-B997-0FDADDBC1C4E
Beim Bergabfahren wirkt die Motorbremse, um das
Fahrzeug abzubremsen.
Das Getriebe (Modelle mit Schaltgetriebe) sollte
sich in einem niedrigen Gang befinden, sodass die
Motorbremse ausreichend wirkt.
Bei Modellen mit Xtronic-Getriebe sollte im Hand-
schaltmodus ein Gang eingelegt sein, der niedrig
genug ist, um eine ausreichende Motorbremsleis-
tung zu erreichen.
BREMSANLAGE
BREMSANLAGE
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Nissan und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Nissan-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?