Betriebsanleitung (G21)

BMW 3er Touring (G21) Der BMW 3er Touring

Baujahr 2019 bis 2022

Regelsysteme, Fahrstabilität 237
Regenschließen, siehe Glasdach automatisch
schließen 111
Regensensor 151
Reichweite 172
Reifenalter 350
Reifendichtmittel, siehe Mobility System 353
Reifendruck 348
Reifendruck-Kontrolle 358
Reifendrucküberwachung, siehe RPA 365
Reifeneinstellungen 359
Reifenfabrikate, Empfehlung 351
Reifenfülldruck 348
Reifen mit Notlaufeigenschaften 353
Reifenpanne, Beheben 353
Reifen Pannen Anzeige RPA 365
Reifenpanne, Reifen Pannen Anzeige RPA 365
Reifenpanne, siehe Reifendruck-Kontrolle 358
Reifenpanne Warnleuchte, Reifendruck-Kon‐
trolle 362
Reifenpanne Warnleuchte, RPA 366
Reifenpanne, Weiterfahrt 364, 367
Reifenprofil 350
Reifenreparaturset, siehe Mobility System 353
Reifenschäden 350
Reifentausch 351
Reifen und Räder 348
Reinigung Displays, Bildschirme 409
Reinigung, Head-Up Display 409
Reinigungsflüssigkeit, siehe Waschflüssig‐
keit 387
Remote 3D View 279
Remote Services, App, siehe Betriebsanleitung
zu Navigation, Entertainment, Kommunika‐
tion 6
Remote Software Upgrade 62
Rennstrecke 331
RES CNCL-Taste, Aktive Geschwindigkeitsrege‐
lung ACC 246
RES CNCL-Taste, Geschwindigkeitsrege‐
lung 243
Reservewarnung, siehe Reichweite 172
Reset, Fahrzeugeinstellungen 69
Reset, Reifendruck-Kontrolle 361
RESUME-Taste, Aktive Geschwindigkeitsrege‐
lung 246
RESUME-Taste, Geschwindigkeitsregelung 243
Richtiger Platz für Kinder 132
RME Rapsmethylester, siehe Diesel 377
Route, Navigation, siehe Betriebsanleitung zu
Navigation, Entertainment, Kommunikation 6
ROZ, Benzinqualität 377
RPA Reifen Pannen Anzeige 365
RSC Runflat System, siehe Bereifung mit Not‐
laufeigenschaften 353
RTTI, siehe Betriebsanleitung zu Navigation, En‐
tertainment, Kommunikation 6
Rückfahrassistent 286
Rückfahrkamera, ohne Surround View 269
Rückfahrkamera, siehe Surround View 272
Rückhaltesysteme für Kinder, siehe Kinder sicher
befördern 132
Rücklicht wechseln, siehe Lampen und Leuch‐
ten 392
Rücksitzlehnen, Umklappen 321
Rückspiegel, Außen 127
Rückspiegel, Innen 128
Ruhezustand, Betriebs- und Fahrbereitschaft 41
Runderneuerte Reifen 352
Run Flat Reifen, siehe Bereifung mit Notlaufei‐
genschaften 353
Rußpartikelfilter, siehe Abgaspartikelfilter 327
S
Safe Share-Funktion, siehe BMW Digital
Key/Key Card 101
Schäden, Reifen 350
Schalter für Fahrdynamik, siehe Fahrerlebnis‐
schalter 143
Schalter, siehe Cockpit 36
Schaltgetriebe, siehe Manuelles Getriebe 153
Schaltpunktanzeige 173
Schaltung, manuelles Getriebe 153
Schaltwippen am Lenkrad 154
Scheibe, Abtauen 295, 300
Scheibenreinigungsanlage, siehe Wischan‐
lage 150
Scheibenwischer, siehe Wischanlage 150
Scheinwerfergläser 392
Scheinwerfer, Pflege 407
Seite 439
Alles von A bis Z
NACHSCHLAGEN
439

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

J
Johannes Schipper 04.06.2024
Einstellungen

Hallo, ich habe in meinen Rückspiegeln das Warndreieck und sollte die Funktion haben, jedoch passiert nichts. Kann man die Funktion aktivieren oder deaktivieren bzw. wenn ja wo und wie genau? Kann dazu leider nichts im Handbuch finden.

1 Antwort
S
Support-Team 05.06.2024

Bei der genannten Funktion handelt es sich die Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Seitenkollisionswarnung. Alle diese Assistenten Verwenden zur Warnung die Leuchte im Außenspiegel. Die Konfiguration der Safety-Systeme kann induviduell erfolgen. Es können auch alle Systeme gleichzeit aktiviert oder deaktiviert werden


Im Handbuch werden die Assistenten und zugehörigen Einstellungen im Kapitel Sicherheit beschrieben.

M
Manfred Besenbruch 04.04.2024
Bedienung

Wie funktioniert der Controller?

1 Antwort
S
Support-Team 04.04.2024

Mit dem Controller können Menüpunkte ausgewählt und Einstellungen vorgenommen werden. Die einzelnen Tasten neben dem Controller dienen dazu einzelne Menüs direkt aufzurufen. Mit dem Touchpad des Controllers können einige Funktionen von iDrive bedient werden.


Der Controller kann gedreht, gedrückt und in vier Richtungen gekippt werden. Darüber hinaus verfügt der Controller über ein Touchpad, auf denen Buchstaben "geschrieben/gemalt" werden können (z.B. bei der Eingabe eines Straßennamens).


Alle Details zur Bedienung des Controllers finden Sie hier im Handbuch ab Seite 49.