Betriebsanleitung (F74)

BMW 2er GRAN COUPÉ

BMW (F74) Baujahr: seit 2025

Fahrzeugbatterie am Fahrzeug an-
melden
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, die
Fahrzeugbatterie nach einem Wechsel von ei-
nem autorisierten Service Partner oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder ei-
ner Fachwerkstatt am Fahrzeug anmelden zu
lassen. Mit der erneuten Anmeldung sind alle
Komfortfunktionen uneingeschränkt verfügbar
und ggf. angezeigte Check-Control-Meldungen
von Komfortfunktionen werden nicht mehr an-
gezeigt.
Gefahrensymbole
Die folgenden Gefahrensymbole befinden sich
auf der Fahrzeugbatterie:
Symbol Bedeutung
Nicht rauchen, keine offenen
Flammen, keine Funken.
Schutzbrille tragen.
Von Kindern fernhalten.
Verätzungsgefahr: Hand-
schuhe tragen, Batterie nicht
kippen.
Säurespritzer sofort mit Was-
ser ausspülen. Bei Kontakt mit
den Augen oder Verschlucken
sofort Arzt aufsuchen.
Kein direktes Tageslicht, kein
Frost.
Bedienungsanleitung beach-
ten.
Explosives Gasgemisch. Keine
Öffnungen der Batterie ver-
schließen.
Fahrzeugbatterie aufladen
Prinzip
Auf einen ausreichenden Ladezustand der
Fahrzeugbatterie achten, um die volle Lebens-
dauer der Fahrzeugbatterie zu gewährleisten.
Die Fahrzeugbatterie aufladen, wenn die
Startleistung unzureichend ist.
Folgende Umstände können die Leistung der
Fahrzeugbatterie negativ beeinflussen:
Häufige Kurzstreckenfahrten.
Standzeiten von über einem Monat.
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Batterieladegeräte, die die Fahrzeugbatterie
über Steckdosen oder Anzünder im Fahr-
zeug laden, können das 12-Volt-Bordnetz
überlasten oder beschädigen. Es besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sach-
schäden. Batterieladegeräte für die Fahr-
zeugbatterie nur an die Starthilfestützpunkte
im Motorraum anschließen.
Batterieladegerät
Speziell für das Fahrzeug entwickelte und
auf das Bordnetz abgestimmte Batterielade-
geräte sind bei einem autorisierten Service
Partner oder einem anderen qualifizierten Ser-
vice Partner oder einer Fachwerkstatt erhält-
lich.
Fahrzeugbatterie aufladen
Die Fahrzeugbatterie nur bei abgestelltem
Verbrennungsmotor und über die Starthilfe-
stützpunkte im Motorraum aufladen.
Mit Mild-Hybrid-Technologie: Die Fahrzeug-
batterie nur bei geöffneter Frontklappe aufla-
den.
Weitere Informationen:
Seite 410
MOBILITÄT
Auswechseln von Teilen
410
Online Version für Sach-Nr. 01405B55371 - X/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.