Betriebsanleitung (F74)

BMW 2er GRAN COUPÉ

BMW (F74) Baujahr: seit 2025

Objekten nicht betreten, z.B. zwischen
Fahrzeug und Garagenwand.
Um die Position des Fahrzeugs in der
MyBMWApp manuell korrigieren zu kön-
nen, muss die Mindestbreite der Parklücke
die Fahrzeugbreite plus 0,6m betragen.
Das Smartphone ist kompatibel zum Fern-
gesteuerten Parken.
Die MyBMWApp muss auf einem kompa-
tiblen Smartphone installiert sein.
Die MyBMWApp muss mit einem Con-
nectedDrive Account verbunden sein.
Bluetooth muss auf dem Smartphone akti-
viert sein.
Zwischen Fahrzeug und Smartphone ist
der Abstand nicht größer als ca. 6m.
Ein gültiger digitaler Schlüssel muss im
Fahrzeug eingerichtet sein und störungsfrei
erkannt werden.
Weitere Informationen:
BMW Digital Key, siehe Seite83.
Parkvorgang mit Ferngesteuertem
Parken ausführen
1.
Um den Parkvorgang mit der Funktion
Ferngesteuertes Parken auszuführen, die
WählhebelpositionP einlegen.
2. Das Fahrzeug verlassen und die Türen und
den Gepäckraum schließen.
3. In der MyBMWApp das Ferngesteuerte
Parken öffnen und vorwärts oder rückwärts
Rangieren oder die gewünschte Parkme-
thode auswählen.
4. Den Anweisungen am Smartphone folgen.
Bei Hindernissen das Fahrzeug sofort ma-
nuell stoppen.
Je nach Auswahl in der MyBMWApp wird
das Fahrzeug am Ende des Parkvorgangs
abgestellt oder die Fahrzeugführung kann
wieder selbst übernommen werden.
Grenzen des Systems
Ggf. kann es aufgrund von Umgebungsbedin-
gungen, z.B. eine beeinträchtigte Bluetooth
Verbindung durch externe Störungen, zu Un-
terbrechungen bei der Funktionsausführung
des Ferngesteuerten Parkens kommen.
Wenn die Energieversorgung der Fahrzeug-
batterie nicht ausreichend sichergestellt ist,
z.B. durch zu starke Entladung, steht ggf. das
Ferngesteuerte Parken nicht zur Verfügung.
Die Hinweise in der My BMW App beachten.
Ggf. steht das leichte Rangieren in einer Park-
lücke nicht zur Verfügung. Die Funktion wird
in der My BMW App angeboten, kann aber
aufgrund von Umgebungsbedingungen nicht
durchgeführt werden.
Rückfahrassistent
Prinzip
Der Rückfahrassistent unterstützt bei der
Rückwärtsfahrt, z.B. beim Herausfahren aus
engen oder unübersichtlichen Park- oder Stra-
ßensituationen.
Das Fahrzeug speichert die Fahrbewegungen
der letzten Wegstrecke. Die gespeicherte Stre-
cke kann mit automatisierter Lenkung zurück-
gefahren werden.
Der Rückfahrassistent übernimmt die Len-
kung. Die Steuerung der Geschwindigkeit
durch das Fahrpedal und die Bremse muss
selbst übernommen werden.
Mit dem Rückfahrassistenten werden maximal
50m Wegstrecke gespeichert.
Mit dem Rückfahrassistenten Professional
werden maximal 200m Wegstrecke gespei-
chert.
Fahrzeugausstattung
Dieses System ist möglicherweise im eige-
nen Fahrzeug nicht vorhanden, z.B. aufgrund
der gewählten Sonderausstattung, der Län-
Seite 298
BEDIENUNG
Parken
298
Online Version für Sach-Nr. 01405B55371 - X/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.