Betriebsanleitung (F74)

BMW 2er GRAN COUPÉ

BMW (F74) Baujahr: seit 2025

Allgemeine Fahrhinweise
Kofferraumklappe schließen
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Eine geöffnete Kofferraumklappe ragt über
das Fahrzeug hinaus und kann bei einem
Unfall, Brems- oder Ausweichmanöver In-
sassen und andere Verkehrsteilnehmer ge-
fährden oder das Fahrzeug beschädigen. Zu-
dem können Abgase oder Wasser in den
Fahrzeuginnenraum gelangen. Es besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sach-
schäden. Nicht mit offener Kofferraumklappe
fahren.
Fahren mit geöffneter Kofferraum-
klappe
Wenn dennoch mit geöffneter Kofferraum-
klappe gefahren werden muss:
Alle Fenster und das Glasdach schließen.
Die Gebläseleistung stark erhöhen.
Gemäßigt fahren.
Die Kofferraumklappe fixieren, z.B. mit ei-
nem Spanngurt.
Bodenfreiheit
HINWEIS
Bei nicht ausreichender Bodenfreiheit, z.B.
bei Tiefgarageneinfahrten, Fahrbahnschwel-
len oder ggf. Bordsteinkanten, kann es zum
Kontakt mit Fahrzeugteilen, z.B. Spoiler,
und dem Unterboden kommen. Es besteht
die Gefahr von Sachschäden. Darauf achten,
dass ausreichend Bodenfreiheit vorhanden
ist. Die Fahrweise an die jeweiligen Gege-
benheiten anpassen.
Fahren mit hohen Geschwindigkei-
ten
WARNUNG
Bei hohen Geschwindigkeiten können Be-
schädigungen an Fahrzeugteilen das Fahr-
verhalten ungünstig beeinflussen. Dazu ge-
hören u. a. Reifen, Unterboden und Teile zur
Verbesserung der Aerodynamik. Es besteht
Unfallgefahr, Verletzungsgefahr und die Ge-
fahr von Sachschäden. Beschädigungen von
einem autorisierten Service Partner oder ei-
nem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt beheben lassen.
Bis zur Behebung der Beschädigungen nicht
mit hohen Geschwindigkeiten fahren.
Heiße Abgasanlage
WARNUNG
Während der Fahrt können hohe Temperatu-
ren unter der Karosserie auftreten, z.B. durch
die Abgasanlage. Kontakt mit dem Abgas-
system kann Verbrennungen verursachen.
Es besteht Verletzungsgefahr. Das heiße Ab-
gassystem, einschließlich des Abgasrohrs,
nicht berühren.
WARNUNG
Wenn brennbare Materialien, z.B. Laub oder
Gras, mit heißen Teilen der Abgasanlage
in Kontakt sind, können sich diese Materia-
lien entzünden. Es besteht Brandgefahr und
Verletzungsgefahr. Die angebrachten Wär-
meschutzbleche nicht entfernen und nicht mit
Unterbodenschutz versehen. Darauf achten,
dass im Fahrbetrieb, im Leerlauf oder beim
Parken keine brennbaren Materialien in Kon-
takt mit heißen Fahrzeugteilen kommen kön-
nen.
Seite 335
Beim Fahren berücksichtigen
FAHRTIPPS
335
Online Version für Sach-Nr. 01405B55371 - X/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.