Betriebsanleitung (F74)
BMW 2er GRAN COUPÉ

50:50 von Wasser und Kühlmittelzusatz be-
achten.
Kühlmittelstand
Allgemein
Je nach Antriebsvariante befinden sich bis
zu zwei Kühlmittelbehälter im Motorraum. Die
Kühlmittelstände regelmäßig kontrollieren und
nachfüllen.
Bei der Werksauslieferung des Fahrzeugs oder
nach Wartungsmaßnahmen kann eine Über-
füllung des Kühlmittels im Kühlmittelbehälter
vorliegen. Der Soll-Kühlmittelstand wird durch
eine längere Betriebsdauer erreicht.
Der Soll-Kühlmittelstand wird mittels der Max-
Markierung im Einfüllstutzen des Kühlmittelbe-
hälters angezeigt.
Weitere Informationen:
Überblick, siehe Seite390.
Kühlmittelstand prüfen
Um den Kühlmittelstand zu prüfen, die folgen-
den Schritte befolgen.
1.
Den Motor abkühlen lassen.
2. Das Klimasystem ausschalten.
3. Die Frontklappe öffnen.
4. Den Verschluss des Kühlmittelbehälters ge-
gen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen,
bis der Überdruck entweichen kann.
5. Den Verschluss des Kühlmittelbehälters
öffnen.
6. Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er
sich im Niveau der Max-Markierung im Ein-
füllstutzen befindet.
Diese ist im Einfüllstutzen oder bei transpa-
renten Kühlmittelbehältern an der Außen-
seite zu finden.
7. Den Verschluss des Kühlmittelbehälters zu-
drehen.
Weitere Informationen:
Klimabedienung, siehe Seite
303.
Frontklappe öffnen, siehe Seite391.
Kühlmittel nachfüllen
Zum Nachfüllen des Kühlmittels wie folgt vor-
gehen:
1. Den Motor abkühlen lassen.
2. Das Klimasystem ausschalten.
3. Die Frontklappe öffnen.
4. Den Verschluss des Kühlmittelbehälters ge-
gen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen,
bis der Überdruck entweichen kann.
5. Den Verschluss des Kühlmittelbehälters
öffnen.
6. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füll-
stand auffüllen. Darauf achten, dass kein
Kühlmittel verschüttet wird.
7. Den Verschluss des Kühlmittelbehälters zu-
drehen.
Weitere Informationen:
Klimabedienung, siehe Seite303.
Frontklappe öffnen, siehe Seite391.
Entsorgung
Bei der Entsorgung von Kühlmittel
und Kühlmittelzusätzen die entspre-
chenden Umweltschutzbestimmungen
beachten.
Waschflüssigkeit
Prinzip
Die Waschflüssigkeit wird zum Reinigen der
Scheiben und der Sensoren genutzt. Alle
Spritzdüsen werden aus einem Behälter ver-
sorgt.
Ein Gemisch aus Leitungswasser, Scheiben-
reiniger-Konzentrat und ggf. Zusatz von Frost-
schutzmittel für die Scheibenwaschanlage ver-
wenden.
Seite 403
Betriebsstoffe
MOBILITÄT
403
Online Version für Sach-Nr. 01405B55371 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?