Betriebsanleitung (F74)
BMW 2er GRAN COUPÉ

Nach dem Radwechsel
Nach dem Radwechsel folgende Schritte
durchführen:
1. Die Radschrauben kreuzweise festziehen.
Das Anziehdrehmoment beträgt 140Nm.
2. Bei Bedarf das defekte Rad im Gepäck-
raum verstauen.
3. Den Reifenfülldruck bei nächster Gelegen-
heit kontrollieren und ggf. korrigieren.
4. Die Reifen Pannen Anzeige neu initialisie-
ren oder einen Reset der Reifendruck-Kon-
trolle durchführen.
5. Den festen Sitz der Radschrauben mit
einem kalibrierten Drehmomentschlüssel
überprüfen lassen.
6. Zum nächsten autorisierten Service Partner
oder einem anderen qualifizierten Service
Partner oder einer Fachwerkstatt fahren,
um den beschädigten Reifen ersetzen zu
lassen.
Notrad
Prinzip
Bei einer Reifenpanne kann maximal ein Not-
rad als Ersatz für defekte Reifen verwendet
werden. Das Notrad ist für den kurzfristigen
Einsatz bestimmt, bis das defekte Rad ersetzt
wurde.
Allgemein
Den Reifenfülldruck des Notrads im Gepäck-
raum zusätzlich regelmäßig prüfen und ggf.
korrigieren.
Bei Ausstattung mit Sportbremse kann das
Notrad nur an der Hinterachse montiert wer-
den. Wenn ein Reifenschaden an der Vorder-
achse vorliegt, muss das Notrad zuerst an der
Hinterachse der gleichen Fahrzeugseite mon-
tiert werden. Im Anschluss kann das intakte
Rad der Hinterachse an der Vorderachse mon-
tiert werden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das Notrad hat besondere Abmessungen.
Beim Fahren mit einem Notrad können ver-
änderte Fahreigenschaften auftreten, z.B.
verminderte Spurstabilität beim Bremsen,
verlängerter Bremsweg und geändertes Ei-
genlenkverhalten im Grenzbereich. Es be-
steht Unfallgefahr. Gemäßigt fahren und eine
Geschwindigkeit von 80km/h nicht über-
schreiten.
WARNUNG
Bei zu langem Einsatz des Notrads kann das
Fahrzeug beschädigt werden. Es besteht Un-
fallgefahr. Gemäßigt fahren und eine Fahr-
strecke von 1000km nicht überschreiten.
Überblick
Das Notrad und das Radwechsel-Set befinden
sich im Gepäckraum unter dem Gepäckraum-
boden.
Notrad herausnehmen
Um das Notrad herauszunehmen, wie folgt
vorgehen:
1.
Den Gepäckraumboden nach oben ziehen
und herausnehmen.
2. Die Flügelschraube lösen.
3. Den Halter oder die Abdeckung entfernen.
4. Ggf. die Aufnahme mit der Anhängerkupp-
lung herausnehmen.
5. Die Wagenheber- und Werkzeugaufnahme
links neben dem Notrad herausnehmen.
6. Das Notrad nach links schieben und he-
rausnehmen.
Seite 388
MOBILITÄT
Räder und Reifen
388
Online Version für Sach-Nr. 01405B55371 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?