smart #3 Benutzerhandbuch

smart #3 (HC11)

Baujahr seit 2023

Die Scheinwerferautomatik ist
aktiviert.
Der Fahrer dreht das Lenkrad in einem
bestimmten Winkel und die Fahrzeug-
geschwindigkeit ist größer als 10 km/h.
Landstraßenlicht
Das Abblendlicht mit adaptiver Lichtvertei-
lung bietet eine breitere Lichtverteilung
für das Fahren auf Landstraßen.
Es wird unter den folgenden Bedingungen
aktiviert:
Die Scheinwerferautomatik
ist
aktiviert.
Das adaptive Fernlicht ist eingeschaltet.
Innerhalb einer bestimmten
Geschwindigkeit.
Rufen Sie die Einstellungsansicht auf:
Tippen Sie auf
> Leuchten >
und schalten Sie das adaptive Fernlicht
ein/aus.
Stadtlicht
Stadtlicht wird breiter verteilt, um die
Straßen in dicht bebauten Gebieten zu
besser zu beläuchten, was für städtische
Straßen mit gutem Licht geeignet ist.
Diese Funktion kann die Sicht des Ab-
blendlichts erweitern und es dem Fahrer
erleichtern, Fußgänger am Straßenrand zu
erkennen.
Es wird unter den folgenden Bedingungen
aktiviert:
Die Scheinwerferautomatik
ist
aktiviert.
Das adaptive Fernlicht ist eingeschaltet.
Innerhalb einer bestimmten
Geschwindigkeit.
Rufen Sie die Einstellungsansicht auf:
Tippen Sie auf
> Leuchten >
und schalten Sie das adaptive Fernlicht
ein/aus.
Autobahnlicht
Das Autobahnlicht beleuchtet die Straße
intensiver, indem es die Reichweite und
Helligkeit des Lichts erhöht. Der Fahrer
kann die Straße vor ihm beobachten, um
rechtzeitig zu reagieren und Gefahren zu
vermeiden.
Es wird unter den folgenden Bedingungen
aktiviert:
Die Scheinwerferautomatik
ist
aktiviert.
Das adaptive Fernlicht ist eingeschaltet.
Innerhalb einer bestimmten
Geschwindigkeit.
Rufen Sie die Einstellungsansicht auf:
Tippen Sie auf
> Leuchten >
und schalten Sie das adaptive Fernlicht
ein/aus.
Adaptives Fernlicht
WARNUNG Trotz adaptivem Fernlicht
besteht ein Unfallrisiko.
Das adaptive Fernlicht erkennt die fol-
genden Straßenbedingungen nicht:
Verkehrsteilnehmer ohne Beleuch-
tung, z. B. Fußgänger.
Verkehrsteilnehmer mit schlechter
Beleuchtung, z. B. Radfahrer.
Straßen mit blockierter Beleuchtung,
wie z. B. Hindernisse.
Achten Sie auf die Verkehrsverhält-
nisse und schalten Sie das Fernlicht
rechtzeitig aus.
Das adaptive Fernlicht berücksichtigt nicht
die Straßen-, Wetter- oder
Verkehrsbedingungen.
Die Erkennung kann in den folgenden Fäl-
len eingeschränkt sein:
Schlechte Sicht, z. B. bei Nebel, starkem
Regen oder Schnee
Verschmutzte oder verdeckte Sensoren
Das adaptive Fernlicht ist nur ein Hilfsmit-
tel und es liegt immer in der Verantwor-
tung des Fahrers, die
Fahrzeugbeleuchtung an die aktuellen
Licht-, Sicht- und Verkehrsverhältnisse
anzupassen.
Nach dem Einschalten des adaptiven Fern-
lichts werden einige Beleuchtungszonen
ausgeschaltet, sobald ein vorausfahrendes
Fahrzeug erkannt wird, um die Gefahr einer
Beleuchtung und Sicht 85

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.